2008: Gemeinschaftskonzert in der Stadthalle

Vollauf begeistert waren die Besucher des Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Rosswangen gemeinsam mit dem Kirchenchor Hausen a.T am Samstag Abend, 12. April 2008, in der Balinger Stadthalle. Musikalisch und auch optisch boten die 120 Akteure auf der Bühne eine Meisterleistung. Erstmals in der 83-jährigen Vereinsgeschichte des Musikvereins fand ein Konzert des Blasorchesters gemeinsam mit einem Chor statt. Die Idee zu diesem Projekt hatten die beiden Vorsitzenden des Musikvereins Rosswangen Helmut Kraft und Ingolf Kraft schon vor einem Jahr. Der musikalische Leiter des Kirchenchor Hausen a.T. Winfried Neher nahm diese Idee spontan auf. Gemeinsam mit Petro Hinterschuster dem Dirigenten des Musikvereins Rosswangen wurde die Literatur für das Konzert ausgewählt. Mit nur zwei Gesamtproben von Chor und Orchester konnte das Konzertprogramm erarbeitet werden und dabei allen Akteuren viele positive Erfahrungen bescherte.

In seiner Begrüßung freute sich der 1. Vorsitzende Helmut Kraft über die große Besucherzahl. Durch das Programm führte charmant und informativ Sarah Neher. Vor den voll besetzten Reihen im großen Saal der Balinger Stadthalle eröffnete der Musikverein das Programm mit der "Jubilee Ouverture" von Phillip Sparke. Dazu hatte Petro Hinterschuster sein Orchester hervorragend eingestimmt, das in der neuen Vereinskleidung auch äußerst konzentriert musizierte. Gespannt erwarteten dann die Konzertbesucher beim zweiten Programmtitel die Klangvariationen des Blasorchesters mit dem Chor. Mit den Highlights aus dem Musical "Chess", die von den beiden Musikern der bekannten Pop-Gruppe ABBA komponiert wurde, gelang eine hervorragende Premiere. Überschrieben mit "Pop-Ballade und deutsches Volkslied" präsentierte Winfried Neher den Kirchenchor Hausen a.T. mit seiner musikalischen Vielseitigkeit. A Capella erklang der weltbekannte Hit der Beatles "Michelle" im sechsstimmigem Satz und im Kontrast dazu anschließend das Loblied der Sänger von Richard Barthmus. Orchester und Chor verstärkt durch E-Gitarre und E-Bass bescherten dann mit "Music" von John Miles ein weiteres herausragendes Klangerlebnis. Volker Hermann und Andreas Schwenk ließen dabei wie auch bei der später im Programm folgenden Rockballade "Bohemian Rhapsody" von der weltbekannten Gruppe Queen die Saiten klingen.


Im zweiten Programmteil entführten die 65 Rosswanger Musikerinnen und Musiker die Konzertbesucher auf die Insel Sardinien, die Hardy Mertens mit "Xenia Sarda" in Noten setzte. Optisch passend hatte sich der Kirchenchor Hausen a.T. für seinen zweiten Programmteil kostümiert, der an die Zeit der Flower-Power-Generation erinnerte. Die 40 Sängerinnen und Sänger begeisterten die Zuhörer mit dem Swing von "In the Mood" und dem Sound der Les Humphreys aus den 70er-Jahren. Den Ohrwurm "Do you believe in Love" präsentierte Klaus Faulhaber als Solist begleitet von Chor und der Band. Die Band mit Michaela Butz am Piano, Adrian Neher (Schlagzeug), Volker Hermann (Gitarre), Manuel Krüger (E-Bass) und Daniel Zanker (Saxophon) lieferte auch zum Pop-Erfolg "It's raining again" der Gruppe Supertramp die passende Unterstützung. Einen musikalischen Rückschwenk in die italienische Opernwelt präsentierten Chor und Orchester mit den bekanntesten Melodien von Giuseppe Verdi. Auch für die mit jubelndem Beifall geforderte Zugabe hatten sich die beiden musikalischen Leiter einen Leckerbissen ausgedacht. Mit "Time to say Goodbye" von Andrea Bocelli bedankten sich die 120 Akteure auf der Bühne beim Publikum und als daraufhin geforderte zweite Zugabe erklangen von Chor und Orchester die "Cine-Marches". Nach dem Konzert feierten alle Beteiligten noch im Rosswanger Gemeindehaus bis in die frühen Morgenstunden.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...