2008: Benefizkonzert in der Stadthalle

Spenden in Höhe von insgesamt 85 000 Euro für die Opfer der Unwetterkatastrophe im Killertal wurden von den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis und der EnBW Heuberg-Bodensee am Sonntagabend, 22. Juni 2008, beim großen Benefizkonzert des Musikvereins Rosswangen und des Kirchenchors Hausen am Tann in der Stadthalle an die betroffenen Städte und Gemeinden übergeben.

Die Initiative zum Benfizkonzert hatte der Vorsitzende des Musikvereins Rosswangen Helmut Kraft. In seinem Grußwort bedankte er sich bei den Volksbanken und der EnBW für die Unterstützung, bei Oberbürgermeister Helmut Reitemann und Stadthallenchef Ulrich Klingler, die die Stadthalle für die Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt hatten, bei der Druckerei Schwenk für den kostenlosen Druck der Plakate, Programme und Eintrittskarten sowie bei der Firma Fachkauf Blumen Jetter, die den festlichen Blumenschmuck für das Konzert kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Ein besonderer Gruß ging an die vielen Besucher des Benefizkonzertes: "Sie begrüße ich besonders. Sie sind heute alle Ehrengäste, denn Sie zeigen, dass Sie helfen wollen. Und dafür danke ich Ihnen".

Orchester und Chor beim Konzert
Der Kirchenchor Hausen a.T. und der Musikverein Rosswangen gemeinsam beim Konzertvortrag

Danach übergab er das Mikrofon an Edith Lay, die charmant durch das abwechslungsreiche Konzertprogramm führte. Die bunte Mischung aus alter und moderner Klassik, Musical und Pop in tollen Arrangements für Blasorchester und Chor begeisterte die Konzertbesucher. Einer der vielen Höhepunkte war im ersten Konzertteil die legendäre Popballade "Music" des englischen Musikers John Miles. Nach der Pause verzauberte der Musikverein Rosswangen das Publikum mit dem Stück "Xenia Sarda" des Komponisten Hardy Mertens. Bejubelt wurde das Pop-Medley des Kirchenchors Hausen a.T. mit den Songs "In The Mood", "Lovely Day", "Mexico", "It´s Raining Again" und "Do You Believe In Love". Mit "Viva Verdi" verzückten Musiker und Sänger die Konzertgäste mit den bekanntesten Melodien aus dem Werk Guiseppe Verdis, ehe die Spenden übergeben wurden.

"Ich habe die angenehme Aufgabe übernommen, stellvertretend für die vielen Helfer und Sponsoren auf der Bühne zu stehen und einige Worte an Sie zu richten", begrüßte Edgar Luippold, Vorstand der Volksbank Balingen, die Besucher des Benefizkonzerts. Mit Bestürzung habe man die Unwetterkatastrophe im Killertal, die auch Todesopfer gefordert habe, zur Kenntnis genommen. "Allen Betroffenen und Familien gebührt unser Mitgefühl. Alle hier Anwesenden erklären sich mit den Betroffenen solidarisch und wir möchten dazu beitragen, die Not etwas zu mildern." Aus diesem Grunde seien Volksbanken und EnBW der Idee von Helmut Kraft zur Hilfe spontan beigetreten. Mit einer Spende der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis in Höhe von 50 000 Euro und einer Spende der EnBW Heuberg-Bodensee in Höhe von 35 000 Euro werde man die Hochwasseropfer unterstützen.

Nach der Übergabe der Spenden
Bei der Übergabe der Spenden für die Flutopfer

Phillipp Marquart, Leiter des Regionalzentrums Heuberg-Bodensee der EnBW sagte: "Durch die Wiederherstellung der Stromversorgung nach der Katastrophe haben wir unmittelbar das Leid der Menschen mit bekommen und haben die Idee unseres Mitarbeiters Helmut Kraft zur Hilfe sofort unterstützt. Ministerpräsident Günther Oettinger hat zugesagt, dass das Land zu jedem gespendeten Euro zwei weitere Euro dazu gibt. So werden aus unseren 85 000 Euro im Handumdrehen 255 000 Euro, die das Leid der Leute lindern helfen".

In einem Grußwort bedankte sich Erwin Staiger, Vorstand der Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis, bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Hechingens Bürgermeister Jürgen Weber bedankte sich für die Hilfe. Er erinnerte daran, dass in der Katastrophennacht über tausend Kräfte vor Ort im Einsatz gewesen seien. "Sie haben dazu beigetragen, dass viele Menschen gerettet wurden und dafür sage ich immer wieder Dankeschön".

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...