2008: Benefizkonzert in der Stadthalle

Spenden in Höhe von insgesamt 85 000 Euro für die Opfer der Unwetterkatastrophe im Killertal wurden von den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis und der EnBW Heuberg-Bodensee am Sonntagabend, 22. Juni 2008, beim großen Benefizkonzert des Musikvereins Rosswangen und des Kirchenchors Hausen am Tann in der Stadthalle an die betroffenen Städte und Gemeinden übergeben.

Die Initiative zum Benfizkonzert hatte der Vorsitzende des Musikvereins Rosswangen Helmut Kraft. In seinem Grußwort bedankte er sich bei den Volksbanken und der EnBW für die Unterstützung, bei Oberbürgermeister Helmut Reitemann und Stadthallenchef Ulrich Klingler, die die Stadthalle für die Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt hatten, bei der Druckerei Schwenk für den kostenlosen Druck der Plakate, Programme und Eintrittskarten sowie bei der Firma Fachkauf Blumen Jetter, die den festlichen Blumenschmuck für das Konzert kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Ein besonderer Gruß ging an die vielen Besucher des Benefizkonzertes: "Sie begrüße ich besonders. Sie sind heute alle Ehrengäste, denn Sie zeigen, dass Sie helfen wollen. Und dafür danke ich Ihnen".

Orchester und Chor beim Konzert
Der Kirchenchor Hausen a.T. und der Musikverein Rosswangen gemeinsam beim Konzertvortrag

Danach übergab er das Mikrofon an Edith Lay, die charmant durch das abwechslungsreiche Konzertprogramm führte. Die bunte Mischung aus alter und moderner Klassik, Musical und Pop in tollen Arrangements für Blasorchester und Chor begeisterte die Konzertbesucher. Einer der vielen Höhepunkte war im ersten Konzertteil die legendäre Popballade "Music" des englischen Musikers John Miles. Nach der Pause verzauberte der Musikverein Rosswangen das Publikum mit dem Stück "Xenia Sarda" des Komponisten Hardy Mertens. Bejubelt wurde das Pop-Medley des Kirchenchors Hausen a.T. mit den Songs "In The Mood", "Lovely Day", "Mexico", "It´s Raining Again" und "Do You Believe In Love". Mit "Viva Verdi" verzückten Musiker und Sänger die Konzertgäste mit den bekanntesten Melodien aus dem Werk Guiseppe Verdis, ehe die Spenden übergeben wurden.

"Ich habe die angenehme Aufgabe übernommen, stellvertretend für die vielen Helfer und Sponsoren auf der Bühne zu stehen und einige Worte an Sie zu richten", begrüßte Edgar Luippold, Vorstand der Volksbank Balingen, die Besucher des Benefizkonzerts. Mit Bestürzung habe man die Unwetterkatastrophe im Killertal, die auch Todesopfer gefordert habe, zur Kenntnis genommen. "Allen Betroffenen und Familien gebührt unser Mitgefühl. Alle hier Anwesenden erklären sich mit den Betroffenen solidarisch und wir möchten dazu beitragen, die Not etwas zu mildern." Aus diesem Grunde seien Volksbanken und EnBW der Idee von Helmut Kraft zur Hilfe spontan beigetreten. Mit einer Spende der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis in Höhe von 50 000 Euro und einer Spende der EnBW Heuberg-Bodensee in Höhe von 35 000 Euro werde man die Hochwasseropfer unterstützen.

Nach der Übergabe der Spenden
Bei der Übergabe der Spenden für die Flutopfer

Phillipp Marquart, Leiter des Regionalzentrums Heuberg-Bodensee der EnBW sagte: "Durch die Wiederherstellung der Stromversorgung nach der Katastrophe haben wir unmittelbar das Leid der Menschen mit bekommen und haben die Idee unseres Mitarbeiters Helmut Kraft zur Hilfe sofort unterstützt. Ministerpräsident Günther Oettinger hat zugesagt, dass das Land zu jedem gespendeten Euro zwei weitere Euro dazu gibt. So werden aus unseren 85 000 Euro im Handumdrehen 255 000 Euro, die das Leid der Leute lindern helfen".

In einem Grußwort bedankte sich Erwin Staiger, Vorstand der Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis, bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Hechingens Bürgermeister Jürgen Weber bedankte sich für die Hilfe. Er erinnerte daran, dass in der Katastrophennacht über tausend Kräfte vor Ort im Einsatz gewesen seien. "Sie haben dazu beigetragen, dass viele Menschen gerettet wurden und dafür sage ich immer wieder Dankeschön".

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...