2009: Jahreshauptversammlung

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rosswangen im Alten Schulhaus am Freitag, 16. Januar 2009. Die beiden 1. Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft konnten über ein musikalisch und auch wirtschaftlich sehr erfolgreiches Vereinsjahr berichten. Bei der Teilnahme am Jugendkritikspiel in Schömberg erspielten die Jugendkapelle sowie auch die Einzelteilnehmer mit ihren Vorträgen durchweg hervorragende Noten. Die Beschaffung der neuen Vereinskleidung für 70 aktive Musiker konnte mit einer Eigenbeteiligung der Musikanten, großzugügigen Spenden der Ehrenmitglierdern und zahlreichen weiteren Gönnern sowie einem Zuschuss der Stadt Balingen nahezu komplett finanziert werden. Hierfür bedankten sich die beiden Vorsitzenden bei allen Beteiligten. Als musikalische Ziele für 2009 nannte Helmut Kraft in seinem Bericht die Teilnahme am Wertungsspiel in der Höchststufe beim Kreismusikfest in Dotternhausen, das Frühjahrskonzert bei der Stadtkapelle in Burladingen und ein Kirchenkonzert im November. Aktuell zählt der Verein 407 Mitglieder, davon sind 96 aktiv, welche sich auf derzeit 63 Musiker im Orchester und 33 Jugendliche in Ausbildung aufteilen. Von den 71 Ehrenmitglieder spielen 17 Musiker noch aktiv im Orchester. Auch für das Jahr 2010 hat der Verein bereits große Ziele. Vom 2. bis 4. Juli ist der Musikverein Rosswangen Gastgeber der Kreisjugendmusiktage.

Seinen letzten Bericht als Schriftführer gab Rainer Schweizer, der nach sechs Jahren sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellte. Viele Kontobewegungen tätigte Kassier Volker Naujoks im abgelaufenen Vereinsjahr. Bei einem Haushaltsvolumen in fünfstelliger Höhe blieb trotz hoher laufender Kosten und Investitionen bei guten Einnahmen nur ein geringer Fehlbetrag. Der Verein steht weiterhin auf solider Basis. Die Kassenprüfung erfolgte durch Birgit Grunwald und Geschäftsführer Jürgen Schäfer. Wie schon aus den Vorjahren gewohnt war der Bericht von Jugendleiter Daniel Grespan mit vielen Erfolgsmeldungen aus der Jugendabreit gespickt. Erfolgreich haben einige Jungmusiker die D1- und D2-Prüfungen absolviert. Als nach wie vor hervorragend bezeichnete Daniel Grespan die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen, wo 23 Jugendliche ihre Instrumentalausbildung erhalten. 7 Jungmusiker werden vom Dirigenten Petro Hinterschuster ausgebildet. Weitere Ausbilder aus eigenen Reihen stehen mit Linda Kraft, Carolin Weinmann und Manfred Kraft zur Verfügung. Von den Jugendlichen wurde Katja Sauter zur Jungmusikerin des Jahres gewählt und erhielt hierfür eine Urkunde mit Geschenk. Sehr positiv fiel auch das Resümee von Dirigent Petro Hinterschuster zur Arbeit des Großen Blasorchesters aus. Eine Steigerung des Probenbesuches wünschte er sich im Blick auf die musikalischen Ziele 2009. Dazu äußerte Hinterschuster den Wunsch, dass alle Aktiven ihren persönlichen Einsatz zur Teilnahme am Wertungsspiel im Gedenken an den überraschend verstorbenen Vereinskameraden Franz Butz sehen sollten. Ortsvorsteher Kurt Haigis konnte der Vorstandschaft die Entlastung nach einstimmigem Beschluss durch die Versammlung erteilen. Zuvor fand er sehr lobende Worte für die Jugendarbeit sowie die musikalischen und kulturellen Leistungen des Vereines für die Gemeinde und die gesamte Stadt Balingen. Ein besonderes Dankeschön richtete Kurt Haigis an Jugendleiter Daniel Grespan für seine hervorragende Arbeit zum Wohl der Jugendarbeit in den vergangenen 16 Jahren.


Die Doppelspitze des Musikvereins mit Helmut Kraft (links) und Ingolf Kraft (rechts) und Daniel Grespan (zweiter von rechts), der nach 16 Jahren das Amt des Jugendleiters an Manfred Kraft übergibt

Bei den Neuwahlen zur gesamten Vereinsführung wurden Ingolf Kraft und Helmut Kraft als Doppelspitze bestätigt. Harald Uttenweiler übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden von Yvonne Hahn, die zur Schriftführerin gewählt wurde. Die Vereinsfinanzen verwaltet weiterhin Volker Naujoks. Manfred Kraft bekleidet zukünftig das Amt des Jugendleiters. Für die bisherigen aktiven Ausschussmitglieder Sabine Butz und Harald Uttenweiler wurden Claudia Neher und Matthias Butz gewählt. Birgit Grunwald und Celine Butz vertreten weiterhin die Passiven Mitglieder in der Vorstandschaft. Mit einem Geschenk bedankte sich die Vereinsführung bei Jugendleiter Daniel Grespan, der nach zwei Jahren als Schriftführer und 16 Jahren als Jugendleiter aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte. Viele Jahre war Daniel Grespan zugleich auch Ausbilder und musikalischer Leiter der Jugendkapelle; die Versammlung zollte ihm mit einem lang anhaltenden Beifall Dank und Anerkennung für diese überragende Leistung. Geschenke erhielten auch Dirigent Petro Hinterschuster und Vizedirigent Jürgen Butz, Hans-Jürgen Hahn und Gerd Hahn für den EDV-Vereinsservice und die Betreuung der Homepage sowie Marion Kraft für ihren Einsatz als Notenwartin. Der Allrounder im Schlagzeugregister Georg Sauter wurde von den Aktiven des Orchesters zum Musikanten des Jahres gewählt und erhielt hierfür ebenfalls eine Urkunde mit Geschenk.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...