2009: Vorspielnachmittag der Jugendlichen

Einen sehr eindrucksvollen Leistungsnachweis über den Ausbildungsstand beim Musikverein lieferten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker beim Vorspielnachmittag am Sonntag, 8. November 2009, im "Alten Schulhaus". Jugendleiter Manfred Kraft konnte nach dem Eröffnungsvortrag des Jugendorchesters berichten, dass derzeit 49 Kinder ihre musikalische Ausbildung absolvieren. Sehr erfolgreich durchlaufen 30 Kindern ihre Ausbildung bei Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen. Fünf Jungmusiker werden von Dirigent Petro Hinterschuster auf den Instrumenten Posaune und Tuba ausgebildet, während zwei Jungmusiker an der Schlagzeugschule "Jörg Bach" unterrichtet werden. 12 Kinder gehören seit September 2008 der Blockflötengruppe an und erhalten gleichzeitig Unterricht in einem Percussion-Kurs zur rhythmischen Grundausbildung. Beim Spiel in kleinen Gruppen bzw. Solovorträgen stellten sich Hanna-Sophie Kölmel, Rebekka Renner und Vanessa Mattes mit den Querflöten vor. Julia Schweizer war mit der Oboe zu hören. Kerstin Lutz und Carina Hahn spielten Klarinettensoli und als Klarinettenquartett waren Loana Butz, Nicole Haug, Alexandra Leiß und Katja Sauter zu hören. Manuel Weinmann spielte ein Saxophonsolo. Auf dem Horn waren Johannes Kölmel, Max Kraft und Helmut Kraft zu hören. Pascal Mattes begeisterte mit einem Trompetensolo. Mit dem Tenorhorn spielten Julian Okolowski und Jonas Butz. Manuel Schweizer war auf der Posaune zu hören und mit einem Tubasolo gab Stefan Jetter einen eindrucksvollen Beweis seines Könnens. Steffen Lutz und Magnus Kraft spielten am Schlagzeug. André Konz und Patrick Schneider waren als Duo mit Xylophon und Cajon bzw. Keyboard und Schlagzeug zu hören. In seinem Schlusswort bedankte sich Jugendleiter Manfred Kraft bei allen Jugendlichen und Kindern für ihre musikalischen Darbietungen und informierte alle Besucher über die Planungen für die 36. Kreisjugendmusiktage im kommenden Jahr vom 2. bis 4. Juli, die vom Musikverein Rosswangen ausgerichtet werden. Das Bild entstand während des Vorspielnachmittags beim Vortrag des Jugendorchesters.

In seiner Funktion als Jugendleiter des Musikvereins konnte Manfred Kraft an 10 Jungmusikerinnen und Jungmusiker die Abzeichen für die erfolgreich abgelegten D-Prüfungen überreichen. Bei einem Lehrgang in Bonndorf legte Linda Kraft die D3-Prüfung mit "sehr gutem Erfolg" ab. Die Lehrgansbeste mit 97 von 100 möglichen Punkten war Vanessa Mattes bei den D2-Prüfungen. Ebenfalls erfolgreich legte David Schnekenburger bei diesem Lehrgang die D2-Prüfung ab. Bei der Jugendmusikschule Balingen fand die Abnahme der D1-Prüfung statt. Vom Musikverein Rosswangen waren dabei erfolgreich Jonas Butz, Loana Butz, Nicole Haug, Stefan Jetter, Max Kraft, Pascal Mattes und Manuel Weinmann. Das Foto zeigt Jugendleiter Manfred Kraft (links) mit den erfolgreichen Prüflingen Loana Butz, Linda Kraft, Manuel Weinmann, Jonas Butz, Pascal Mattes, Stefan Jetter, Max Kraft, Nicole Haug und Vanessa Mattes. Auf dem Bild fehlt David Schnekenburger.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...