2009: Kirchenkonzert

Mit einem sehr gelungenen Konzert präsentierten sich am Sonntag, 22. November 2009, das Jugendblasorchester und das Große Blasorchester des Musikvereins Rosswangen in der St.-Paulus-Kirche in Frommern. Dirigent Petro Hinterschuster hatte für beide Orchester sehr abwechslungsreiche Blasmusikliteratur ausgewählt. Der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft konnte sehr viele Besucher begrüßen und bedankte sich bei Pfarrer Ewald Ginter für die Überlassung der Kirche zu diesem Konzert am Totensonntag. Die 35 Musikerinnen und Musiker zählende Jugendkapelle gestaltete den ersten Programmteil und musizierte bei "Silverbrook" von Michael Sweeney mit einer hervorragenden Stimmung. Das Schlagwerk bewies mit perfekten Solis bei der Komposition "Fascinating Drums" von Ted Huggens seine Klasse. Bei "Baba's Reggae Rock" setzte das Jugendorchester die afro-amerikanische Rhythmik gekonnt um. Mit "Celtic Dance" bewies die Jugendkapelle mit Solistin Vanessa Mattes ein weiteres Mal ihre Klasse und intonierte die irischen Volksweisen mit viel musikalischem Engagement.

Mit viel Beifall wurde das Jugendorchester von den Zuhörern belohnt und machte dann im Chorraum Platz für das 60 Musikerinnen und Musiker zählende Große Blasorchester. Die gute Akustik der St.-Paulus-Kirche bot ein hervorragendes Forum für die Fanfare aus "Also Sprach Zarathustra" von Richard Strauß. Anschließend interpretierte das Orchester aus der Oper "Notre Dame" ein Arrangement nach Hans Mielenz. Moderne Klangbilder brachte die Komposition "Sedona" von Steven Reinecke in den Kirchenraum ehe "Air" von Johann Sebastian Bach die Zuhörer wieder in eine festliche Stimmung versetzte. Das weltbekannte Musical "Evita" von Andrew Lloyd Webber in einem Arrangement von Marcel Peeters für Blasmusik intonierte das Blasorchester mit viel Gefühl und Spannung. Mit einem hervorragenden Oboensolo von Annette Klaiß, einem Flügelhornsolo von Denis Göktas und einem sehr klangvollen Posaunensolo von Volker Naujoks entlockte das Werk dem Publikum tosenden Beifall. Als Zugabe spielte das Orchester die Komposition "Komm süßer Tod" von Johann Sebastian Bach und erinnerte damit auch an den vor einem Jahr verstorbenen Musikerkameraden Franz Butz. Die Bilder zeigen die beiden Orchester des Musikvereins Rosswangen, die von Petro Hinterschuster geleitet werden.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...