2010: Pressegespräch Jugendmusiktage

Rosswangen hat 700 Einwohner, davon sind 420 im Musikverein. Keine Frage, dass es für das musikalische Dorf Ehrensache ist, die 36. Jugendmusiktage auszurichten. Gefeiert wird zudem der 85. Vereinsgeburtstag.

Im Rahmen eines Pressegespräches präsentierte die Spitze des Blasmusik-Kreisverbandes Zollernalb gemeinsam mit den Rosswanger Musikern die druckfrische Festschrift und stellte die Programm-Höhepunkte vom 2. bis 4. Juli vor. Der Musikverein ist an diesem Wochenende als Ausrichter der 36. Jugendmusiktage des Blasmusik-Kreisverbandes Zollernalb mit Wertungsspiel nicht nur Gastgeber für 67 Teilnehmer. Auch der 85. Vereinsgeburtstag wird im Rahmen des musikalischen Wochenende gefeiert.

Helmut Kraft, der Vorsitzende des Musikvereins, begrüßte die musikalische Runde. Festerpobt wie der Musikverein ist, wurde bereits vor einem Jahr mit den Planungen begonnen und jetzt ist alles unter Dach und Fach. Das Dorf wird an zwei Tagen zur musikalischen Meile. Die jugendlichen Teilnehmer werden nach ihrer Ankunft am Samstag und Sonntag im Gemeindehaus und in der Schulturnhalle spielen. "Die Einspielräume liegen alle im engeren Umkreis, die Teilnehmer brauchen keine zehn Meter laufen", so Kraft. Und damit wirklich jeder an seinen Platz kommt, hat der Verein Scouts eingeteilt. Jede Jugendgruppe hat am Samstag und Sonntag ihren Ansprechpartner. "Der Fokus der Veranstaltung liegt ganz klar im musikalischen Bereich", betonte Kraft. Das Rahmenprogramm mit einer Open-Air-Premiere sei schmückendes Beiwerk.


Die Organisatoren von Verein und Kreisverband präsentierten die druckfrische Festschrift zu den 36. Jugendmusiktagen in Rosswangen

Kreisverbandsvorsitzender Josef Braun zeigte sich beeindruckt von der großen Teilnehmerzahl beim Wertungsspiel: "Das ist landesweit einzigartig". Und zeige auch deutlich, welch großer Stellenwert der Kreisverband der Jugendarbeit beimesse. "Unsere Jugendarbeit funktioniert bestens", so Braun. Sein Lob galt den Vereinen für die gute Ausbildung des Bläsernachwuchses und der Jugendmusikschule, mit welcher der Kreisverband im Jugendausbildungsbereich eine erfolgreiche Kooperation pflegt. Brauns abschließender Dank galt natürlich den Gastgebern für diese "logistische Meisterleistung", die eine Mammutorganisation erfordere.

Der Musikverein kann in Rosswangen seit Jahrzehnten auf eine breite Unterstützung aus der ganzen Bevölkerung zählen. Das 60- köpfige Orchester, das in der Höchststufe spielt, wird am Festwochenende nicht nur von den anderen Vereinen, sondern von allen Bürgern unterstützt. "Da muss jeder Rosswanger mitziehen und sei es nur mit einer Kuchenspende", sagt Kraft. Deshalb ist es der Vereinsspitze ein besonderes Anliegen, ihren treuen Mitgliedern am Freitag im Rahmen eines Festaktes ganz offiziell ein Dankeschön auszusprechen.

Ein ganzes Dorf feiert: Open Air Festkonzert, Rocknacht und großer Festumzug
Festauftakt ist am Freitag, 2. Juli, um 19 Uhr mit der Ehrung verdienter Mitglieder. Dem Fassanstich um 20 Uhr schließt sich eine Tanzveranstaltung mit dem "Mühle Express" an.

Das Open Air Festkonzert
am Samstag, 3. Juli, um 19 Uhr stellt eine Premiere für den Kreisverband dar. Es musizieren das Jugendorchester des Rosswanger Musikvereins und die Junge Bläserphilharmonie Zollernalb. Die Wertungsspiele beginnen am Samstag um neun Uhr morgens. Um 17.30 Uhr ist ein Festakt in der Turnhalle. Abends ist Rocknacht mit der "O.N.B.". Mit dem Jugendwertungsspiel wird der Festsonntag eröffnet. Ab 8.15 Uhr stellen sich die Jugendkapellen der Jury. Es schließt sich ab 11 Uhr ein Frühschoppen an.

Höhepunkt am Sonntag
ist der große Festumzug, an dem sich 24 Kapellen und Vereine beteiligen. Der Umzug startet um 13.30 Uhr. Mit Spannung werden die Ergebnisse des Jugendwertungsspiel von den 67 Teilnehmern erwartet. Die Bekanntgabe ist um 17 Uhr vorgesehen. Festausklang ist mit der "Fehlataler Blasmusik".

Rosalinde Riede

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...