Gemeinschaftskonzert in der Stadthalle

Die Konzertbesucher in der Stadthalle erlebten am Samstag Abend, den 14. Mai 2011, ein besonderes Musikerlebnis, dargeboten von zwei außergewöhnlichen Formationen. Das Höchststufenorchester des Musikvereins Rosswangen und der Kirchenchor Hausen am Tann präsentierten moderne und auch zeitgenössische Kompositionen in einer besonderen Dimension. Die beiden musikalischen Leiter Petro Hinterschuster und Winfried Neher hatten ein sehr vielseitiges Konzertprogramm ausgewählt, das für jeden Zuhörer etwas zu bieten hatte. Der 1. Vorsitzende des Musikvereins Helmut Kraft und Elfriede Neher vom Kirchenchor Hausen a.T. konnten im Rahmen des Benefizkonzertes eine Spende für die wertvolle Arbeit der Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe in Schönwald übergeben. Das Blasorchester des Musikvereins Rosswangen eröffnete das Konzert mit dem "feierlichen Krönungsmarsch" von Peter Tschaikowsky. Sarah Neher führte charmant durch das Konzertprogramm und kündigte mit "Troy" die Filmmusik zum Kinofilm Troja an. Dabei entführte das Blasorchester gemeinsam mit dem Chor die Konzertbesucher mit harmonisch, zeitweise orientalisch anmutenden Klängen in die Welt der Mythologie. Welche musikalische Vielfalt die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores zu bieten haben, erlebten die Zuhörer bei den beiden Liedsätzen "Frühlingsahnung" von Felix Mendelssohn-Bartholdy und "Waldesnacht" von Johannes Brahms. Weg von der klassischen Musikliteratur zu modernen Hits entführte dann der Chor begleitet vom Blasorchester mit John Kanders weltbekannter Hymne "New York, New York" und dem Erfolg der Rockgruppe Queen "The Show must go on". Sänger Klaus Faulhaber erhielt hierbei als Solist viel Beifall vom Publikum.

Den zweiten Konzertteil eröffnete das Blasorchester mit dem "Superman Marsch" von John Williams, der Filmmusik zum gleichnamigen Kinoerfolg. Einer der Höhepunkte des Konzertes folgte mit Eric Whitacres Komposition "Godzilla Eats Las Vegas". Dabei machten Chor und Orchester die Musik nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar. Patrick Schneider hatte zu diesem Werk eine Bilderpräsentation auf die Bühne projiziert, welche das Monster Godzilla bei seinem zerstörerischen Gang über die Stadt Las Vegas zeigte. Mit zahlreichen musikalischen Effekten, die das Blasorchester seinen Instrumenten entlockte begleitet von emotionalen Einsätzen des Chores nahm das Publikum das Werk mit Begeisterung auf. Timea Böhm-Grebur begleitete das Werk auf dem Konzertflügel und faszinierte dabei ebenfalls mit einem außergewöhnlichen Klangspektrum. Als Solist stellte dann erneut Klaus Faulhaber sein großes Gesangstalent unter Bewies mit "Just a Gigolo" und "Hello" von Lionel Richie jeweils begleitet vom Kirchenchor mit Band. Die junge, talentierte Sängerin Nathalie Hammon aus Burladingen und Daniel Grespan als Solist auf dem Alt-Saxophon weckten Emotionen bei allen Zuhörern mit "I will always love you" dem weltbekannten Song von Whitney Houston begleitet vom Blasorchester. Mit dem Hymnus "Anthem" aus dem Musical "Chess" und der Zugabe "Eternal Flame" präsentierten Chor und Orchester einen glanzvollen Schlusspunkt des Konzerts für die gute Sache der Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe. Das Publikum hatte eine weitere Zugabe gefordert und Dirigent Petro Hinterschuster hatte dazu Natalie Hammon nochmals auf die Bühne gebeten mit "I will always Love you". Das Bild zeigt den Musikverein Rosswangen und den Kirchenchor Hausen am Tann sowie die Gesangssolistin Nathalie Hammon.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...