Vorbereitung des Benefizkonzerts in der Stadthalle

Zusammen mit dem Kirchenchor Hausen a.T. veranstaltet der Musikverein Rosswangen am Samstag, 14. Mai 2011, ab 19 Uhr ein Gemeinschaftskonzert in der Stadthalle Balingen. Dabei werden die Akteure nicht nur die Zuhörer in der Stadthalle erfreuen, sondern darüber hinaus auch Menschen unterstützen, deren Lebensweg durch Krebserkrankungen gezeichnet ist. Mit der Idee zu einem Benefizkonzert zu Gunsten der Katharinenhöhe in Schönwald begeisterte Waldemar Tränkle aus Balingen spontan den 1. Vorsitzenden des Musikvereins Rosswangen Helmut Kraft. Waldemar Tränkle feiert in wenigen Wochen seinen 70. Geburtstag und ist gebürtig aus Triberg, einer Nachbargemeinde von Schönwald. Seit vielen Jahren verfolgt Tränkle aufmerksam die hervorragende Arbeit der Rehabilitationsklinik für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendlichen und deren Familien. Die Klinik ist auf Spenden angewiesen und Waldemar Tränkle möchte nicht nur ganz persönlich einen Beitrag für die Arbeit der Katharinenhöhe leisten, sondern auch um weitere Spenden werben. Beim Musikverein Rosswangen und Kirchenchor Hausen a.T. fand Waldemar Tränkle sofort Unterstützer. So wird die Hälfte der Erlöse aus dem Verkauf der Eintrittskarten für das Konzert als Spende an die Katharinenhöhe gehen. Darüber hinaus wurde auch ein Spendenkonto bei der Volksbank Balingen eingerichtet. Geplant ist ein Platzkonzert des Musikvereins Rosswangen auf der Katharinenhöhe zur offiziellen Übergabe des Spendenbetrags im Sommer.

Das Konzertprogramm verspricht einen Ohren- und Augenschmaus der besonderen Art. Die Literaturauswahl haben Winfried Neher und Petro Hinterschuster als musikalische Leiter des Kirchenchors und des Musikvereins Rosswangen gemeinsam für die drei Konzertabschnitte getroffen. Im ersten Teil wird zunächst der Musikverein Rosswangen mit moderner und zeitgenössischer Blasmusik unterhalten. Zusammen mit Band wird der Kirchenchor Hausen a.T. anschließend sein Können unter Beweis stellen, bevor dann im dritten Teil Blasorchester und Chor gemeinsam auftreten werden. Erstmals haben der Kirchenchor Hausen a.T. und der Musikverein Rosswangen im Jahr 2008 ein Konzert in der Stadthalle Balingen veranstaltet, das dann wenige Wochen später nochmals eine Wiederholung fand. Die Hochwasserkatastrophe im Killertal und das Schicksal der Flutopfer animierte damals viele Menschen in der Region zur Mithilfe. Helmut Kraft begeisterte alle Akteure mit der Idee zum Benefizkonzert, das dann auch mit weiteren großzügigen Spenden der EnBW und den Volksbanken zu einem großen Erfolg wurde. Auch beim Konzert am 14. Mai für die Katharinenhöhe ist die Volksbank Balingen wieder als Partner mit im Boot.

Eintrittskarten zum Benefizkonzert sind im Vorverkauf bei allen Aktiven des Musikverein Rosswangen sowie allen Sängerinnen und Sänger des Kirchenchor Hausen a.T. erhältlich oder direkt bei Helmut Kraft. Einzahlungen auf das Spendenkonto (Konto-Nr. 166 306 010) bei der Volksbank Balingen (BLZ 653 912 10) sind ab sofort möglich. Bei Zuwendungen ab 100 Euro erhalten Spender einen Nachweis, darunter gilt der Einzahlungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt. Informationen zur Katharinenhöhe finden Sie im Internet unter www.katharinenhoehe.de. Das Bild zeigt die Organisatoren des Benefizkonzert für die Katharinenhöhe in Schönwald, von links Helmut Kraft (1. Vorsitzender des Musikvereins Rosswangen), Winfried Neher (Musikalischer Leiter des Kirchenchors Hausen a.T.), Petro Hinterschuster (Musikalischer Leiter des Musikvereins Rosswangen) und Waldemar Tränkle.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...