Vorbereitung des Benefizkonzerts in der Stadthalle

Zusammen mit dem Kirchenchor Hausen a.T. veranstaltet der Musikverein Rosswangen am Samstag, 14. Mai 2011, ab 19 Uhr ein Gemeinschaftskonzert in der Stadthalle Balingen. Dabei werden die Akteure nicht nur die Zuhörer in der Stadthalle erfreuen, sondern darüber hinaus auch Menschen unterstützen, deren Lebensweg durch Krebserkrankungen gezeichnet ist. Mit der Idee zu einem Benefizkonzert zu Gunsten der Katharinenhöhe in Schönwald begeisterte Waldemar Tränkle aus Balingen spontan den 1. Vorsitzenden des Musikvereins Rosswangen Helmut Kraft. Waldemar Tränkle feiert in wenigen Wochen seinen 70. Geburtstag und ist gebürtig aus Triberg, einer Nachbargemeinde von Schönwald. Seit vielen Jahren verfolgt Tränkle aufmerksam die hervorragende Arbeit der Rehabilitationsklinik für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendlichen und deren Familien. Die Klinik ist auf Spenden angewiesen und Waldemar Tränkle möchte nicht nur ganz persönlich einen Beitrag für die Arbeit der Katharinenhöhe leisten, sondern auch um weitere Spenden werben. Beim Musikverein Rosswangen und Kirchenchor Hausen a.T. fand Waldemar Tränkle sofort Unterstützer. So wird die Hälfte der Erlöse aus dem Verkauf der Eintrittskarten für das Konzert als Spende an die Katharinenhöhe gehen. Darüber hinaus wurde auch ein Spendenkonto bei der Volksbank Balingen eingerichtet. Geplant ist ein Platzkonzert des Musikvereins Rosswangen auf der Katharinenhöhe zur offiziellen Übergabe des Spendenbetrags im Sommer.

Das Konzertprogramm verspricht einen Ohren- und Augenschmaus der besonderen Art. Die Literaturauswahl haben Winfried Neher und Petro Hinterschuster als musikalische Leiter des Kirchenchors und des Musikvereins Rosswangen gemeinsam für die drei Konzertabschnitte getroffen. Im ersten Teil wird zunächst der Musikverein Rosswangen mit moderner und zeitgenössischer Blasmusik unterhalten. Zusammen mit Band wird der Kirchenchor Hausen a.T. anschließend sein Können unter Beweis stellen, bevor dann im dritten Teil Blasorchester und Chor gemeinsam auftreten werden. Erstmals haben der Kirchenchor Hausen a.T. und der Musikverein Rosswangen im Jahr 2008 ein Konzert in der Stadthalle Balingen veranstaltet, das dann wenige Wochen später nochmals eine Wiederholung fand. Die Hochwasserkatastrophe im Killertal und das Schicksal der Flutopfer animierte damals viele Menschen in der Region zur Mithilfe. Helmut Kraft begeisterte alle Akteure mit der Idee zum Benefizkonzert, das dann auch mit weiteren großzügigen Spenden der EnBW und den Volksbanken zu einem großen Erfolg wurde. Auch beim Konzert am 14. Mai für die Katharinenhöhe ist die Volksbank Balingen wieder als Partner mit im Boot.

Eintrittskarten zum Benefizkonzert sind im Vorverkauf bei allen Aktiven des Musikverein Rosswangen sowie allen Sängerinnen und Sänger des Kirchenchor Hausen a.T. erhältlich oder direkt bei Helmut Kraft. Einzahlungen auf das Spendenkonto (Konto-Nr. 166 306 010) bei der Volksbank Balingen (BLZ 653 912 10) sind ab sofort möglich. Bei Zuwendungen ab 100 Euro erhalten Spender einen Nachweis, darunter gilt der Einzahlungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt. Informationen zur Katharinenhöhe finden Sie im Internet unter www.katharinenhoehe.de. Das Bild zeigt die Organisatoren des Benefizkonzert für die Katharinenhöhe in Schönwald, von links Helmut Kraft (1. Vorsitzender des Musikvereins Rosswangen), Winfried Neher (Musikalischer Leiter des Kirchenchors Hausen a.T.), Petro Hinterschuster (Musikalischer Leiter des Musikvereins Rosswangen) und Waldemar Tränkle.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...