Kameradschaftsabend

Beim Kappenabend am 4. Februar 2011 trafen sich die Musikerinnen und Musiker samt Begleitung im Alten Schulhaus. Eine Kopfbedeckung war Pflicht. Gerne durfte jeder auch verkleidet kommen, was sich viele auch nicht nehmen ließen. So konnte man sich auch an sehr originellen Fasnetshäsern erfreuen. Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung wurde zuerst einmal herzhaft gespeist. Dazu hatte Familie Daum Schnitzel mit Beilagen und Salat oder auch einen herzhaften Krustenbraten vorbereitet. Jedes Register war aufgefordert mit einem Beitrag den Abend zu gestalten. Dazu hatte das Saxophonregister sich entschieden, die Powerpoint Bilderpräsentation zum Rückblick auf das Jahr 2010 zu zeigen. Das Hornregister, vertreten durch Helmut und Max Kraft, hatten ein Musikquiz vorbereitet, bei dem aus verschiedenen MVR-Konzertmusikaufnahmen der vergangenen Jahre der Titel und Komponist erraten werden musste. Mit "Musik-Musik-Musik" als Annäherung an das bekannte Rätsel "Stadt-Land-Fluss" testeten die Posaunen das Wissen. Eine Lotterie mit über 90 Sachpreisen hatten die Trompeten vorbereitet, bei dem große Gewinne versprochen wurden. Auch dabei gab es viel zu lachen. Und natürlich durfte auch ein Beitrag der Schlagzeuger nicht fehlen. Dabei zauberten Ingolf Kraft und Georg Sauter zur Melodie "Es gibt Millionen von Sterne" die eine oder andere Überraschung aus ihren mitgebrachten Koffern. Angesichts der fortgeschrittenen Zeit wurden dann gegen 1.30 Uhr die restlichen noch geplanten Programmbeiträge auf den nächsten Kameradschaftsabend verschoben. Es musste ja auch noch etwas Zeit zum Gespräch und geselligen Beisammensein bleiben. Das nutzten Etliche auch aus und verließen den Saal erst in den frühen Morgenstunden. Das Bild zeigt die aktiven Musikerinnen und Musiker beim Kappenabend im Alten Schulhaus.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...