Kameradschaftsabend

Beim Kappenabend am 4. Februar 2011 trafen sich die Musikerinnen und Musiker samt Begleitung im Alten Schulhaus. Eine Kopfbedeckung war Pflicht. Gerne durfte jeder auch verkleidet kommen, was sich viele auch nicht nehmen ließen. So konnte man sich auch an sehr originellen Fasnetshäsern erfreuen. Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung wurde zuerst einmal herzhaft gespeist. Dazu hatte Familie Daum Schnitzel mit Beilagen und Salat oder auch einen herzhaften Krustenbraten vorbereitet. Jedes Register war aufgefordert mit einem Beitrag den Abend zu gestalten. Dazu hatte das Saxophonregister sich entschieden, die Powerpoint Bilderpräsentation zum Rückblick auf das Jahr 2010 zu zeigen. Das Hornregister, vertreten durch Helmut und Max Kraft, hatten ein Musikquiz vorbereitet, bei dem aus verschiedenen MVR-Konzertmusikaufnahmen der vergangenen Jahre der Titel und Komponist erraten werden musste. Mit "Musik-Musik-Musik" als Annäherung an das bekannte Rätsel "Stadt-Land-Fluss" testeten die Posaunen das Wissen. Eine Lotterie mit über 90 Sachpreisen hatten die Trompeten vorbereitet, bei dem große Gewinne versprochen wurden. Auch dabei gab es viel zu lachen. Und natürlich durfte auch ein Beitrag der Schlagzeuger nicht fehlen. Dabei zauberten Ingolf Kraft und Georg Sauter zur Melodie "Es gibt Millionen von Sterne" die eine oder andere Überraschung aus ihren mitgebrachten Koffern. Angesichts der fortgeschrittenen Zeit wurden dann gegen 1.30 Uhr die restlichen noch geplanten Programmbeiträge auf den nächsten Kameradschaftsabend verschoben. Es musste ja auch noch etwas Zeit zum Gespräch und geselligen Beisammensein bleiben. Das nutzten Etliche auch aus und verließen den Saal erst in den frühen Morgenstunden. Das Bild zeigt die aktiven Musikerinnen und Musiker beim Kappenabend im Alten Schulhaus.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...