Kameradschaftsabend

Beim Kappenabend am 4. Februar 2011 trafen sich die Musikerinnen und Musiker samt Begleitung im Alten Schulhaus. Eine Kopfbedeckung war Pflicht. Gerne durfte jeder auch verkleidet kommen, was sich viele auch nicht nehmen ließen. So konnte man sich auch an sehr originellen Fasnetshäsern erfreuen. Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung wurde zuerst einmal herzhaft gespeist. Dazu hatte Familie Daum Schnitzel mit Beilagen und Salat oder auch einen herzhaften Krustenbraten vorbereitet. Jedes Register war aufgefordert mit einem Beitrag den Abend zu gestalten. Dazu hatte das Saxophonregister sich entschieden, die Powerpoint Bilderpräsentation zum Rückblick auf das Jahr 2010 zu zeigen. Das Hornregister, vertreten durch Helmut und Max Kraft, hatten ein Musikquiz vorbereitet, bei dem aus verschiedenen MVR-Konzertmusikaufnahmen der vergangenen Jahre der Titel und Komponist erraten werden musste. Mit "Musik-Musik-Musik" als Annäherung an das bekannte Rätsel "Stadt-Land-Fluss" testeten die Posaunen das Wissen. Eine Lotterie mit über 90 Sachpreisen hatten die Trompeten vorbereitet, bei dem große Gewinne versprochen wurden. Auch dabei gab es viel zu lachen. Und natürlich durfte auch ein Beitrag der Schlagzeuger nicht fehlen. Dabei zauberten Ingolf Kraft und Georg Sauter zur Melodie "Es gibt Millionen von Sterne" die eine oder andere Überraschung aus ihren mitgebrachten Koffern. Angesichts der fortgeschrittenen Zeit wurden dann gegen 1.30 Uhr die restlichen noch geplanten Programmbeiträge auf den nächsten Kameradschaftsabend verschoben. Es musste ja auch noch etwas Zeit zum Gespräch und geselligen Beisammensein bleiben. Das nutzten Etliche auch aus und verließen den Saal erst in den frühen Morgenstunden. Das Bild zeigt die aktiven Musikerinnen und Musiker beim Kappenabend im Alten Schulhaus.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...