Jahreshauptversammlung - Musikverein hatte ein sehr erfolgreiches Jahr

Sowohl musikalisch wie auch wirtschaftlich geht das Jahr 2011 als eines der erfolgreichsten in die nun 87-jährige Vereinsgeschichte des Musikvereins Rosswangen ein. Die Vorstandschaft berichtete im Rahmen der ordentlichen Jahreshauptversammlung im Alten Schulhaus.

Das Vorstandsduo Helmut Kraft und Ingolf Kraft teilten sich die Versammlungsleitung. Im Bericht der Vorsitzenden erinnerte Helmut Kraft an den hervorragenden Erfolg beim Wertungsspiel in Rangendingen mit 95,2 Punkten, als bestes Orchester in der Höchststufe. Ebenfalls musikalisch und auch finanziell erfolgreich war das Benefizkonzert in der Stadthalle mit dem Kirchenchor Hausen am Tann und einer Spendenübergabe über 7500 Euro an die Katharinenhöhe. Helmut Kraft bedankte sich im Besonderen auch bei Dirigent Petro Hinterschuster, der das 71-köpfige Blasorchester durch gezielte, disziplinierte Probenarbeit immer wieder auf den Punkt fit macht.

Der Verein zählt aktuell 429 Mitglieder, 54 Kinder und Jugendliche sind in Ausbildung und 78 Ehrenmitglieder unterstützen den Verein. Als weiteren Baustein des Vereinserfolges nannte der Vorsitzende die Jugendarbeit, welche von Jugendleiter Manfred Kraft und dessen Team engagiert vorangebracht wird. Auch wirtschaftlich setzte das Jahr 2011 Maßstäbe, mit neuen Rekordmarken ging der 20. Bayrische Tag in die Vereinsgeschichte ein. Im Ausblick auf das Jahr 2012 ist das Orchester beim Südstadtkonzert am 21. April in der Stadthalle und bei den Balinger Musiktagen mit einem großen Konzert auf dem Marktplatz am 7. Juli gefordert.

Birgit Grunwald hatte den Bericht von Schriftführerin Yvonne Hahn in deren Abwesenheit vorgetragen. Nach seinem ersten Amtsjahr als Kassier konnte Andreas Schwenk einen stattlichen Zuwachs des Vereinsvermögens vermelden und dies trotz enormer Ausgaben für Jugendausbildung und Orchesterbetrieb. Harald Uttenweiler und Birgit Grunwald hatten die Kasse geprüft mit der Empfehlung zur Entlastung des Kassiers an die Versammlung.

Jugendleiter Manfred Kraft berichtete über die Jugendarbeit und bedankte sich ebenfalls bei Dirigent Petro Hinterschuster, der die Jugendkapelle und auch die neu ins Leben gerufene Kinderkapelle leitet. Diese soll schon sehr früh die Kinder an das Spiel in der Gruppe bzw. im Orchester heranführen. Als ein Ziel für das Jahr 2012 nannte Manfred Kraft die Beteiligung der Jugendkapelle an einem Wertungsspiel. Sehr zufrieden über die musikalische Arbeit und die Erfolge zeigte sich Dirigent Petro Hinterschuster in seinem Bericht und freute sich auf weitere gemeinsame Jahre in Rosswangen.

Tief beeindruckt von den Berichten über das Vereinsjahr und auch der musikalischen Leistung des Musikvereins Rosswangen zeigte sich Ortsvorsteher Kurt Haigis. Dabei erinnerte er auch an den hervorragenden Auftritt des Orchesters bei der Umrahmung des Bürgertreffs in der Stadthalle. Die Entlastung erteilte der Ortsvorsteher nach einstimmigem Beschluss der Versammlung.


Das Bild zeigt die Musikerinnen und Musiker, die für beispielhaften Besuch der Proben und Auftritte ausgezeichnet wurden

Die Ehrungen für beispielhaften Besuch der Proben und Auftritte überreichte der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft an 16 Musikerinnen und Musiker aus dem Orchester. Jürgen Butz, zugleich auch Vize-Dirigent hatte keinen der 66 Termine versäumt. Nur einen Termin versäumten Marion Kraft, Max Kraft und Harald Uttenweiler, 3-mal fehlte Manfred Kraft und nur 4 Termine versäumten Dina Kochmann, Vanessa Mattes und Hans-Jürgen Hahn. Eine kleine Ehrung für bis zu 7 versäumten Termine erhielten Helmut Kraft, Bruno Kraft, Ingolf Kraft, Daniela Naujoks, Patrick Schneider, Daniel Grespan, Manuel Weinmann und Stefan Jetter.

Zum Musikant des Jahres wählten die Orchestermitglieder Reiner Gern und würdigten damit dessen Leistung als 1. Klarinettist im Orchester.

Loana Butz und Vanessa Mattes wurden von den Jugendlichen für ihr vorbildhaftes Wirken zu Jungmusikern des Jahres gewählt.

Ein besonderes Dankeschön richtete Ingolf Kraft an Marion Kraft und Linda Kraft, die als Notenwarte im Orchester und im Jugendorchester viel zu tun hatten. Ebenfalls viel zu tun hatten Hans-Jürgen Hahn und dessen Sohn Gerd Hahn, die den gesamten EDV-Service und den Internetauftritt des Vereins organisieren.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...