Musikverein Rosswangen hatte ein erfolgreiches Vereinsjahr

Musikalisch und auch wirtschaftlich hat der Musikverein Rosswangen erfolgreich das Vereinsjahr 2012 abgeschlossen. Der 1. Vorsitzende Helmut Kraft berichtete bei der Jahreshauptversammlung über die musikalischen Höhepunkte und die Vereinsveranstaltungen, die zum wirtschaftlichen Erfolg beigetragen hatten. Der 430 Personen zählende Verein teilt sich auf in 326 fördernde und 104 aktive Mitglieder. Das Blasorchester zählt 64 Musikerinnen und Musiker, weitere 36 Kinder und Jugendliche sind in der Instrumentalausbildung bzw. im Jugendorchester aktiv. Zwanzig der 96 Ehrenmitglieder sind aktive Musiker. Das Blasorchester war bei 21 öffentlichen Auftritten gefordert. Dazu zählten das Südstadtkonzert im April und die Mitwirkung bei den 1. Balinger Musiktagen im Juli auf dem Balinger Marktplatz mit einem grandiosen Konzert zusammen mit der jungen Bläserphilharmonie Zollernalb und weiteren Solisten aus dem gesamten Zollernalbkreis, unter der Leitung des bekannten Dirigenten Jochen Wehner. Lob zollten die beiden 1. Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft dem gesamten Vereinsausschuss für die konstruktive Zusammenarbeit.

Nahezu 12 000 Euro wendete der Verein auf, um neue Instrumente zu beschaffen und mit einem noch höheren Betrag wurde der Musikunterricht für die Instrumentalausbildung gefördert, was einem Zuschuss von 30% zum Eigenbetrag der Eltern entspricht. Diese Förderung soll auch künftig so bei behalten werden, denn nur mit einer qualifizierten Ausbildung kann der Leistungsstand des Orchesters gehalten werden. Dies bestätigte auch Jugendleiter Manfred Kraft und informierte über die erfolgreiche Teilnahme der Jugendkapelle als Projektorchester, zusammen mit der Jugendkapelle des Musikvereins Geislingen beim Wettbewerb BW-Musix und einem hervorragenden 2. Preis. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit soll fortgeführt werden mit gemeinsamen Konzerten und dem Ziel im zweijährigen Turnus gemeinsam an Wertungsspielen teilzunehmen. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Jugendleiter beim Dirigenten Petro Hinterschuster für die hervorragende Arbeit mit der Jugendkapelle und der Instrumentalausbildung im tiefen Blech. Schriftführerin Yvonne Hahn berichtete aus dem Protokollbuch und Kassier Andreas Schwenk informierte über die Einnahmen und Ausgaben des Vereines. Trotz hoher Erträge aus den Veranstaltungen, Fördermitteln und vielen Spenden musste ein geringes Defizit verbucht werden. Dennoch ist der Verein solide aufgestellt. Birgit Grunwald und Harald Uttenweiler hatten die Kasse geprüft und bestätigten eine tadellose Kassenführung. Die Entlastungen führte Klaus Hahn in Stellvertretung für Ortsvorsteher Kurt Haigis herbei. Petro Hinterschuster fasste sich gewohnt kurz in seinem Bericht und bedankte sich für die musikalische Arbeit mit dem Blasorchester, der Jugendkapelle sowie auch der Kinderkapelle. Er spornte alle Musikerinnen und Musiker zur regelmäßigen Teilnahme an den Proben und auch den Übungen zuhause an. Die Neuwahlen bestätigten die gesamte Vereinsführung für weitere zwei Jahre. So werden Helmut Kraft und Ingolf Kraft den Verein weiter in einer Doppelspitze führen, mit Harald Uttenweiler als 2. Vorsitzenden. Kassenführer bleibt Andreas Schwenk und Yvonne Hahn Schriftführerin. Bestätigt wurde auch Jugendleiter Manfred Kraft sowie Claudia Moser und Matthias Butz als aktive Beisitzer. Die passiven Mitglieder werden von Birgit Grunwald und Carsten Tränkle vertreten. Neu gewählt wurden mit Alexander Capol und Martin Grunwald zwei weitere aktive Beisitzer. Damit werden die Aufgaben in der Vereinsführung noch besser verteilt und strukturiert. Ergänzt wird die Vereinsführung mit Jürgen Schäfer, der weiterhin Geschäftsführer ist und Max Kraft, der zum Jugendvertreter gewählt wurde.


Die neue Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen

Die Notenwartin Marion Kraft hatte keine Probe und keinen Auftritt versäumt und nur einen Termin versäumte der 1. Vorsitzende Helmut Kraft. Vier Termine versäumten Daniela Naujoks, Vanessa Mattes, Ingolf Kraft, Max Kraft und Manfred Kraft. Ebenfalls eine Anerkennung für die vorbildliche Teilnahme an Auftritten und Proben erhielten Jürgen Butz, Daniel Grespan, Manuel Weinmann, Harald Uttenweiler, Heinrich Seeburger, Bruno Kraft und Hermann Butz.


Die Musikerinnen und Musiker des MV Rosswangen, die für vorbildlichen Besuch der Proben und Auftritte geehrt wurden

Zum Musiker des Jahres wurde Posaunist Eberhard Klaiber gewählt. Damit würdigten die aktiven Vereinskameraden sein nun schon über 45-jähriges aktives Mitwirken im Orchester.


Posaunist Eberhard Klaiber

Auch im Jugendbereich konnte eine ganze Anzahl an Musikerinnen und Musikern für vorbildlichen Besuch der Proben und Auftritte geehrt werden. Es waren dies Max Kraft, Vanessa Mattes, Carina Hahn, Nicole Haug, Niklas Schäfer, Julian Okolowski, Steffen Lutz, Loana Butz, Manuel Weinmann, Julia Schweizer, Patrick Schneider.

Zur Jungmusikerin des Jahres wurde Julia Schweizer gewählt. Sie hat als Solistin mit ihrer Oboe im Blas- und Jugendorchester sowie auch beim Wettbewerb Jugend musiziert mehrfach außergewöhnliche Leistungen gebracht.


Julia Schweizer

Für das neue, 88. Vereinsjahr nannte der Vorsitzende als musikalische Höhepunkte das Konzert am 20. April in der Stadthalle Balingen gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern und Tanzdarbietungen der Ballettschule Attitude sowie die Teilnahme des Blasorchesters beim Wertungsspiel in der Höchststufe in Ringingen im Juli.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...