Rückblick auf das Vereinsjahr - Jugendarbeit ist einer der Schwerpunkte

Die Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen berichtete bei der Jahreshauptversammlung im Alten Schulhaus über das 88. Vereinsjahr. Musikalisch eröffnete das Blasorchester die Versammlung mit einem schwungvollen Marsch.


Das Bild zeigt einen Blick in den Saal bei der Hauptversammlung

Dem Bericht des 1. Vorsitzenden Helmut Kraft war ein arbeitsreiches und auch erfolgreiches Jahr zu entnehmen. So war das Konzert in der Balinger Stadthalle nahezu ausverkauft und auch die Teilnahme am Wertungsspiel in der Höchststufe sehr gut verlaufen. Wiederum ein Erfolg war auch der "Bayrische Tag", die Kirbe und darüber hinaus präsentierte sich der Verein bei weiteren öffentlichen Auftritten. Aktuell zählt der Verein 422 Mitglieder, davon sind 64 Aktive Musiker und 40 Kinder und Jugendliche in der Instrumentalausbildung.

Schriftführerin Yvonne Hahn berichtete aus den Eintragungen im Protokollbuch und Kassier Andreas Schwenk gab einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereines. Den guten Einnahmen aus den Veranstaltungen, Zuschüssen und der wiederum hohen Spendenbereitschaft vor allem der 98 Ehrenmitglieder standen etwas höhere Ausgaben für Instrumentenbeschaffung und Wartung, sowie Dirigenten- und Ausbildungskosten gegenüber. Der Verein weist eine solide Kassenlage auf. Birgit Grunwald und Harald Uttenweiler hatten die Kasse geprüft und bestätigten der Versammlung eine tadellose Kassenführung. Jugendleiter Manfred Kraft berichtete über die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Instrumentalausbildung mit der Jugendmusikschule Balingen. Mit einem Zuschuss von 30%  beteiligt sich der Verein an den Kosten für den Musikunterricht. Als sehr positiv wertete der Jugendleiter auch, dass sich Daniel Grespan (Saxophon) und Dirigent Petro Hinterschuster (tiefes Blech) als Ausbilder engagieren.

Dirigent Petro Hinterschuster animierte die Jungmusiker und auch die Aktiven sich nicht auf den Erfolgen auszuruhen. Nur durch gemeinsames Proben und das Üben zuhause könne der hohe musikalische Stand gehalten bzw. auch noch verbessert werden. Für das Konzert am 17. Mai in der Balinger Stadthalle versprach der Dirigent wieder ein interessantes Programm unter Mitwirkung des Virus Sextett aus Geislingen, Timea Böhm-Grebur, sowie der Ballettschule Attitüde. Ortsvorsteher Kurt Haigis führte die Entlastungen herbei und fand lobende Worte für die Aktivitäten des intakten Vereines als wertvollem Bestandteil des Gemeindelebens.

Die Ehrungen für guten Besuch der Proben und Auftritte überreichte der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft. Alle 71 Termine des Blasorchesters hatte Helmut Kraft wahrgenommen. Nur drei Termine versäumten Marion Kraft, Daniela Naujoks und Bruno Kraft. Manfred Kraft fehlte bei 4 Terminen. Eine kleine Ehrung für bis zu 7 Fehlzeiten erhielten Jürgen Butz, Max Kraft und Georg Sauter.


Die für hervorragenden Besuch der Proben und Auftritte geehrten aktiven Musikerinnen und Musiker
(Auf dem Bild fehlt Daniela Naujoks)

Zum Musikant des Jahres wurde Trompeter Edwin Amann von seinen Vereinskameraden gewählt, die damit sein außergewöhnliches Engagement bei den Festvorbereitungen zum "Bayrischen Tag" würdigten.

Musikant des Jahres 2013 beim Musikverein Rosswangen

Jungmusiker des Jahres wurde Max Kraft, der sich als Jugendvertreter engagiert und zudem auch tatkräftig über das musikalische Wirken hinaus aktiv ist.


Jungmusiker des Jahres 2013 beim Musikverein Rosswangen

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...