Musikverein Rosswangen spielte für die älteren Bürger unserer Stadt

Im Rahmen eines sozialen Projektes besuchten die Jungmusiker/innen und das Orchester des Musikvereins Rosswangen die Einrichtungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen in Balingen und den Stadtteilen. Nachdem in einigen dieser Einrichtungen auch Vereinsmitglieder des Musikvereines ihren Lebensabend verbringen, fand die Idee von Dina Kochmann und Georg Sauter bei den Vereinskameraden im Orchester sofort Zustimmung. Auch die Jungmusiker in der Instrumentalausbildung wurden hierzu in das Orchester und die Bläsergruppen integriert.

Die beiden Organisatoren fragten bei den Einrichtungen an, ob ein musikalisches Ständchen gespielt werden darf. Alle Einrichtungen nahmen das Angebot gerne an und kündigten in den Häusern den musikalischen Besuch an, so dass die Bläsergruppen schon gespannt erwartet wurden. So machten sich dann 5 Bläsergruppen auf und besuchten die Seniorenanlage Hörnleblick in Frommern, die Seniorenanlage in Zillhausen, das Jakobushaus in Endingen, das Gerhard-Rehm-Haus in Engstlatt sowie das Haus am Stettberg und die Seniorenresidenz an der Eyach in Balingen.


                                                                            Eine Bläsergruppe beim Vortrag im Haus am Stettberg

Die vorgetragenen Weihnachtslieder weckten bei den Zuhörern freudige Gesichter und dankbaren Beifall. Den Musikerinnen und Musikern blieb auch nicht verborgen, dass mancher Zuhörer zu Tränen gerührt war. Auch für die Musikerinnen und Musiker war dies eine besondere Erfahrung. Zum Abschluss trafen sich dann alle Musikerinnen und Musiker im Foyer des Kreisklinikums Balingen und musizierten gemeinsam für die Patienten und das anwesende Personal. Auch im Klinikum kam der musikalische Vortrag sehr gut an, was auch allen beteiligten Bläsern vermittelte, dass eine solche Aktion nicht einmalig bleiben darf.


                                                                 Die Musikerinnen und Musiker im Foyer des Kreisklinikums Balingen

Den Abschluss des Abends bildete dann ein gemeinsames Vesper im Probelokal des Musikvereins im alten Schulhaus in Rosswangen.

Der Musikverein feiert im kommenden Jahr sein 90-jähriges Bestehen vom 17. bis zum 19. Juli 2015. Beim Jubiläumskonzert in der Stadthalle am 18. April 2015 wird die Stadtkapelle aus Wangen im Allgäu mitwirken.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...