Musikverein Rosswangen spielte für die älteren Bürger unserer Stadt

Im Rahmen eines sozialen Projektes besuchten die Jungmusiker/innen und das Orchester des Musikvereins Rosswangen die Einrichtungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen in Balingen und den Stadtteilen. Nachdem in einigen dieser Einrichtungen auch Vereinsmitglieder des Musikvereines ihren Lebensabend verbringen, fand die Idee von Dina Kochmann und Georg Sauter bei den Vereinskameraden im Orchester sofort Zustimmung. Auch die Jungmusiker in der Instrumentalausbildung wurden hierzu in das Orchester und die Bläsergruppen integriert.

Die beiden Organisatoren fragten bei den Einrichtungen an, ob ein musikalisches Ständchen gespielt werden darf. Alle Einrichtungen nahmen das Angebot gerne an und kündigten in den Häusern den musikalischen Besuch an, so dass die Bläsergruppen schon gespannt erwartet wurden. So machten sich dann 5 Bläsergruppen auf und besuchten die Seniorenanlage Hörnleblick in Frommern, die Seniorenanlage in Zillhausen, das Jakobushaus in Endingen, das Gerhard-Rehm-Haus in Engstlatt sowie das Haus am Stettberg und die Seniorenresidenz an der Eyach in Balingen.


                                                                            Eine Bläsergruppe beim Vortrag im Haus am Stettberg

Die vorgetragenen Weihnachtslieder weckten bei den Zuhörern freudige Gesichter und dankbaren Beifall. Den Musikerinnen und Musikern blieb auch nicht verborgen, dass mancher Zuhörer zu Tränen gerührt war. Auch für die Musikerinnen und Musiker war dies eine besondere Erfahrung. Zum Abschluss trafen sich dann alle Musikerinnen und Musiker im Foyer des Kreisklinikums Balingen und musizierten gemeinsam für die Patienten und das anwesende Personal. Auch im Klinikum kam der musikalische Vortrag sehr gut an, was auch allen beteiligten Bläsern vermittelte, dass eine solche Aktion nicht einmalig bleiben darf.


                                                                 Die Musikerinnen und Musiker im Foyer des Kreisklinikums Balingen

Den Abschluss des Abends bildete dann ein gemeinsames Vesper im Probelokal des Musikvereins im alten Schulhaus in Rosswangen.

Der Musikverein feiert im kommenden Jahr sein 90-jähriges Bestehen vom 17. bis zum 19. Juli 2015. Beim Jubiläumskonzert in der Stadthalle am 18. April 2015 wird die Stadtkapelle aus Wangen im Allgäu mitwirken.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...