Vorspielnachmittag mit hörbar gutem Leistungsstand

Sehr gut besucht war der Vorspielnachmittag des Musikvereins Rosswangen im Pfarrsaal, zu dem Jugendleiter Manfred Kraft und sein Team eingeladen hatte. Die musikalische Eröffnung machte das jüngste Orchester des Musikvereins Rosswangen, die Kinder-Kapelle unter der Leitung von Petro Hinterschuster. Anschließend gab die Jugendkapelle einen eindrucksvollen Leistungsbeweis ab, ebenfalls unter der Leitung von Dirigent Petro Hinterschuster, der auch die Instrumentalausbildung im tiefen Blech leitet.

Bei Kaffee und Kuchen lauschten die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer dann den Einzelvorträgen zu. In kleinen Gruppen und sowie auch als Solisten stellten sich alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker mit abwechslungsreichen Beiträgen vor. Julia Schweizer begleitete einige der Solisten am Klavier.

Jolanda Kochmann als Hornsolistin begleitet von Julia Schweizer am Klavier


Manuel Fechter als Hornsolist begleitet von Julia Schweizer am Klavier

Musikalisch beginnt die Laufbahn der Kinder beim Musikverein Rosswangen in den Blockflötengruppen, die von Maike Tränkle geleitet werden, dabei werden die Kinder spielerisch an die Blasmusik herangeführt.

Die Blockflötengruppe bei ihrem Vortrag

Die Instrumentalausbildung erfolgt zu einem großen Teil mit Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen, meist in Einzelunterricht oder kleinen Gruppen. Neben der Instrumentalausbildung legt der Musikverein Rosswangen aber auch Wert auf eine fundierte Musiktheorieausbildung, was sich bei den Kindern und Jugendlichen in der Teilnahme an Lehrgängen zu den D-Prüfungen widerspiegelt. So legten Clemens Lutz und Niklas Schäfer vor wenigen Wochen erfolgreich die D 1 Prüfung ab.

Die D1-Prüfungsabsolventen Clemens Lutz und Niklas Schäfer

Mit dem Juniorabzeichen wird den Kindern und Jugendlichen ein erster Leistungsnachweis bescheinigt. Dieses Juniorabzeichen überreichte Jugendleiter Manfred Kraft an Clemens Lutz, Jan Kraft, Manuel Fechter, Juliana Kochmann, Niklas Schäfer, Marcel Okolowski und Florian Damm. Einer fachkundigen Jury stellten sich Kerstin Lutz, Jan Kraft und Manuel Fechter mit Vorträgen beim Kritikspiel im Rahmen der Kreisjugendmusiktage mit sehr guten Ergebnissen. Jugendleiter Manfred Kraft überreichte je einen Gutschein als Dankeschön des Vereines.

Die erfolgreichen Teilnehmer (v.l. Kerstin Lutz, Jan Kraft, Manuel Fechter) beim Jugenkritikspiel mit ihrem Jugenleiter Manfred Kraft

Zum Abschluss des Vorspielnachmittags konnte der Jugendleiter dann auch noch die fleißigsten Jungmusikerinnen und Jungmusiker für nahezu lückenlose Teilnahme an Proben und Auftritten der Jugendkapelle mit einem Kinogutschein auszeichnen, es waren dies Jan Kraft, Elias Schwenk, Marcel Okolowski, Manuel Fechter und Niklas Schäfer.

Die fleißigsten Besucher der Proben und Auftritte mit ihrem Jugendleiter

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...