Musikverein Rosswangen sagt Danke an Petro Hinterschuster für 15 erfolgreiche Jahre

Am Ende des Jubiläumskonzertes "90 Jahre Musikverein Rosswangen" wurde Petro Hinterschuster als musikalischer Leiter beim Musikverein Rosswangen verabschiedet. Die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn bedankte sich im Namen aller Musikerinnen und Musiker für 15 erfolgreiche Jahre, verbunden mit einem Rückblick auf die gemeinsame Zeit.

Petro Hinterschuster hatte im September 2000 das Dirigat beim Höchststufenorchester übernommen und den Verein kontinuierlich von Erfolg zu Erfolg geführt. Die Teilnahme an den Wertungsspielen in der Höchststufe im zweijährigen Turnus waren für das Orchester unter seiner Leitung jeweils mit hervorragendem Erfolg geprägt. Zweimal war das Orchester auch mit der jeweils besten Punktzahl aller teilnehmenden Vereine ausgezeichnet worden. Yvonne Hahn erinnerte auch an die jährlichen Konzerte in der Stadthalle Balingen, sowie die Konzertprojekte mit dem Kirchenchor Hausen am Tann und mit der Tanzschule Attitüde.

Große Erfolge hat Petro Hinterschuster auch für die Jugendarbeit im Verein erreicht. Mit der Jugendkapelle nahm er regelmäßig an Jugendkritikspielen teil. Die vor vier Jahren gegründete Kinderkapelle stand ebenfalls unter seiner Leitung und als Ausbilder im tiefen Blech brachte er vielen Kindern das Instrumentalspiel bei.

Dirigent Petro Hinterschuster und die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn mit den Rosswanger Musikerinnen und Musikern

Für seine 15 jährige Dirigententätigkeit überreichte der Blasmusikkreisverband an diesem Abend auch die Dirigentenehrennadel in Silber an Petro Hinterschuster. Der Musikverein Rosswangen bedankte sich mit einem Geschenk als bleibende Erinnerung und mit stehenden Ovationen würdigte das Orchester die erfolgreiche gemeinsame Zeit.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...