Musikverein Rosswangen versteht es, das 90-jährige Jubiläum zu feiern

Mit einer Gedenkfeier für die verstorbenen Vereinsmitglieder auf dem Friedhof haben am frühen Freitagabend die Festtage zum 90-jährigen Bestehen des Musikvereins Rosswangen begonnen. Daran anschließend fand im Pfarrsaal ein Festakt mit Ehrungen statt. Die 1. Vorsitzende des Musikvereins Rosswangen, Yvonne Hahn, konnte dazu auch Oberbürgermeister Helmut Reitemann, Ortsvorsteher Wolfgang Schneider, den stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Joachim Dietrich und die Vertreter der Volksbank Hohenzollern Balingen und begrüßen. Die musikalische Umrahmung des Festaktes übernahm in sehr gelungener Weise ein Klarinettenensemble aus den Reihen des Musikvereins.

Die 1. Vorsitzende streifte in ihrem Rückblick zahlreiche Höhepunkte des Vereines und lobte dabei die große Leistungsbereitschaft im Verein. Oberbürgermeister Helmut Reitemann bedankte sich in seinem Grußwort beim Musikverein Rosswangen für dessen hervorragende musikalischen Leistungen auch als Repräsentant für die Stadt Balingen über die Kreisgrenzen hinaus. Mit einem Förderbetrag von 2000 Euro überraschte Peter Ramsperger von der Volksbank Hohenzollern Balingen zum Festakt.

Joachim Dietrich überreichte die Ehrungen an aktive Musikerinnen und Musiker. Thomas Butz (Tuba) und Klaus Hahn (Tenorsaxophon) wurden dabei für 40 Jahre aktives Musizieren mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant ausgezeichnet. Claudia Moser (Trompete) und Helmut Kraft (Horn) erhielten die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre aktives Musizieren und zudem die Ehrenmitgliedschaft beim Musikverein Rosswangen. Die Ehrennadel in Silber und damit seit 20 Jahren aktiv sind Daniela Naujoks (Flöte), Martin Grunwald (Tuba) und Patrick Schneider (Percussion).

Eine besondere Ehrung wurde Ingolf Kraft und Helmut Kraft zuteil. Beide haben als Doppelsitze über 10 Jahre den Musikverein Rosswangen als 1. Vorsitzende bis zur Hauptversammlung im Januar geführt, Ingolf Kraft war zuvor schon 14 Jahre als 2. Vorsitzender engagiert und Helmut Kraft war vier Jahre im Vereinsausschuss. Für diese besonderen Verdienste um den Musikverein wurden Ingolf Kraft und Helmut Kraft zu Ehrenvorsitzenden ernannt.

Helmut Kraft                Ingolf Kraft   

Die Ehrungen für fördernde Mitgliedschaften beim Musikverein Rosswangen überreichten das Vorstandsduo Yvonne Hahn und Matthias Butz zusammen mit Geschäftsführer Jürgen Schäfer. Die Ehrennadel in Silber für 20 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten dabei Theresa Biermann, Bernd Effinger, Dieter Haase, Elli Schäfer, Doris Grespan, Matthias Hübner, Sandra Grunwald, Carmen Mattes, Gerlinde Merz, Anna Rennschmid, Simon Weinmann und Prisca Zahner. Für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten die Ehrennadel in Gold Rainer Schweizer, Gustav Pfister, Simone Gerhardt, Sandra Mannhardt, Wolfgang Klaiber, Manfred Klaiber, Rainer Eckert, Simone Jost, Simone Oswald, Matthias Kölmel und Helmut Schairer. Die Ehrenmitgliedschaft wurde nach 40 Jahren Vereinszugehörigkeit an Thomas Uttenweiler, Klaus Weinmann, Wolfgang Kraft, Katharina Seemann, Gisela Effinger und Heinz Kraft verliehen. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Josef Brenke und Franz Effinger den Ehrenbrief des Musikvereins Rosswangen.


Das Bild zeigt die geehrten Vereinsmitglieder des Musikvereins Rosswangen.
Rechts im Bild die beiden 1. Vorsitzenden Matthias Butz und Yvonne Hahn, mit Trompete aus dem Gründungsjahr 1925,
sowie Joachim Dietrich vom Blasmusikkreisverband.

Im Anschluss an den Festakt konnte Ortsvorsteher Wolfgang Schneider mit zwei Schlägen auf den Zapfhahn den offiziellen Fassanstich verkünden. Die Musikvereine aus Wankheim, Horb-Ahldorf und Erlaheim spielten zur Unterhaltung auf.

Und die Stimmungsband "Wilde Hilde" sorgte dann bis spät in die Nacht hinein für Tanz und Unterhaltungsmusik.

Mit den "Vielsaitern" aus dem Allgäu kamen am Samstagabend alle Besucher bei der Lederhosenparty auf ihre Kosten.

Am Sonntag spielte der Musikverein Dunningen zum Frühschoppen auf und mit einem Festzug durch das Dorf erreichte die 90-Jahrfeier noch einen Höhepunkt unter Beteiligung zahlreicher Gastkapellen und den örtlichen Vereinen.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...