Musikverein Rosswangen begeistert beim Kirchenkonzert in der neuen Frommerner Kirche

Mit einem grandiosen Konzert in der neuen St.-Paulus-Kirche in Frommern stellten die Jugendkapelle und das Orchester des Musikvereins Rosswangen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Dirigent Johannes Nikol übernahm im Mai den Taktstock beim Musikverein Rosswangen und überzeugte mit einer sehr beeindruckenden Leistung.
 
Pfarrer Ewald Ginter gab seiner Freude Ausdruck über die hervorragende Stückauswahl und die Intonation in der neuen Kirche, die eine sehr gute Akustik auch für Blasorchester bietet. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt und nach einer beeindruckenden Stille am Ende des Glockenrufes eröffnete die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn das Programm, indem sie an die Opfer der Anschläge von Paris erinnerte. Zum Gedenken spielte Johannes Nikol auf der neuen Kirchenorgel das Lied Von guten Mächten wunderbar geborgen. Sängerin Verena Rissel begleitete mit dem Text und beim Refrain stimmten auch die Konzertbesucher mit ein und zwölf Musiker positionierten brennende Kerzen an den Säulen des Kreuzganges.

Die Jugendkapelle hatte bereits Platz genommen und eröffnete das Konzertprogramm mit den Kompositionen Irisch Dream, Galaxies und Celebration and Song. Das 41 Jugendliche zählende Orchester beeindruckte die Zuhörer und erhielt viel Beifall für die harmonisch gut abgestimmten Vorträge und bestätigte damit auch, dass es um die Zukunft des Musikvereins Rosswangen sehr gut bestellt ist. Nahezu lautlos erfolgte der Wechsel des Orchesters für seinen Konzertvortrag. Dirigent Johannes Nikol hatte mit Highland Cathedral das passende Musikstück ausgewählt um die Klangfacetten seines Orchesters in den Kirchenraum einziehen zu lassen.

Das Orchester beim Kirchenkonzert

Yvonne Hahn führte auch durch die Konzertvorträge und stimmte die Zuhörer auf Noah´s Ark ein, in dem Bernd Appermont die göttliche Botschaft an Noah, eine Arche zu bauen, die Platz bietet für eine Auswahl aller Tierarten, um diese dann vor der großen Flut zu retten. In einem beeindruckenden Soli zwischen Alexander Butz (Trompete) mit der himmlischen Botschaft und Jürgen Butz (Tenorhorn) mit Noah's Zweifeln begann das Werk. Der Einzug der Tiere in die fertiggestellte Arche wurde vom Orchester ebenso rhythmisch eindrucksvoll intoniert, wie der Sturm in dem die Arche sicher das Land der Hoffnung erreichte, wo nach einem Gezwitscher der Flöten das Klarinettensoli von Carolin Weinmann den Blick in die neue friedliche Welt eröffnete. Jedes Konzertstück bot ein klangliches Erlebnis, so war das Orchester an diesem Abend ein wunderbarer Begleiter für die tolle Stimme der Sängerin Verena Rissel. Mit dem Lied zum Psalm Wo ich auch steh, und Gabriellas Song begeisterte sie das Publikum. Mit Imagasy präsentierte das Blasorchester ein weiteres Mal eine fein abgestimmte Dynamik und präzise Intonation.

Mit der Choralvariation zu Näher mein Gott zu Dir leitete das Orchester über zu einigen geistlichen Gedanken, die Pfarrer Ginter mit einem Segensgebet sprach. Mit Jubilate von Jacob de Haan interpretierte der Musikverein Rosswangen sehr gekonnt auch die Geschichte der St.-Paulus-Kirche in Frommern. Ursprünglich war das Werk zu einer Jubiläumsfeier einer Kirche im Südschwarzwald geschrieben. Das Rosswanger Blasorchester brillierte bei diesem Werk sowohl mit den Instrumenten, als auch einem Chor der Mönche, bei dem alle männlichen Orchestermitglieder sangen, während das Schlagwerk "eine neue Kirche zimmerte" und unter einem grandiosen Glockengeläute der Schlussakkord zum Orchester erklang.

Das Konzertpublikum bedankte sich mit Standing Ovation beim Dirigenten Johannes Nikol, Sängerin Verena Rissel und den Orchestern.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...