Musikverein begeisterte mit Open Air Konzert

Bei idealem Wetter war das Open-Air-Konzert des Musikverein Roßwangen am Sonntagnachmittag sehr gut besucht. Schnell füllten sich die Sitzplätze auf dem Hof hinter dem Pfarrhaus mit Besuchern aus der ganzen Umgebung und bis zum Konzertbeginn mussten nochmals weitere Fest- Garnituren aufgestellt werden. Gerne nutzten die Besucher das Angebot an der Kuchentheke bis zum Konzertbeginn.

Auf der Konzertbühne nahm dann pünktlich um 15 Uhr das Aktiven Orchester des Musikverein Roßwangen Platz und beeindruckte schon mit den ersten Klängen des Konzert Marsch: Mercury von Jan van der Roost die Besucher. Nach vielen Monaten Probenpause hatte das Orchester unter der Leitung von Johannes Nikol in den vergangenen Wochen ein sehr abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Carina Hahn führte mit vielen Informationen zu den Konzertstücken durch das Programm. Mit der symphonischen Suite, „At Worlds End“ intonierte das über 50 Personen zählende Orchester die Filmmusik zu „Fluch der Karibik“ mit vielen Effekten. Die Spielfreude war dem Orchester auch beim Konzertmarsch, Sympatria, von Thomas Asanger anzumerken. Natürlich konnte die Kulisse mit Blick auf die St. Johannes Kirche und Pfarrhaus nicht die Akustik einer Konzerthalle bieten, der Musikverein Roßwangen beeindruckte jedoch mit einem sehr guten Sound und viel Dynamik die Besucher. Mit dem Blick auf Schafberg und Lochenstein erlebten die Besucher die Komposition Lord Tullamore. Dabei präsentierte sich vor allem die Musikerinnen aus dem Holzregister als versierte Solistinnen. Begeistert nahmen die Besucher auch die musikalischen Highlights aus dem Musical „Tanz der Vampire“ auf. Nach dem Marsch: Kaiserin Sissy, beendete das Orchester den ersten Konzertteil mit „80er KULT(tour)2“, in dem Thiemo Krass bekannte Titel aus der neuen deutschen Welle für Blasorchester arrangierte.

Nach einer Pause nahm das Orchester dann wieder auf der Bühne Platz und brachte im zweiten Konzertteil einen bunten Strauß an Unterhaltungsmusik aus Polka, Marsch und moderner Blasmusik zu Gehör. Die Besucher freuten sich während dessen auch am Vesperangebot des Musikverein Roßwangen und nutzten die Gelegenheit auch sich zu unterhalten, denn nach über einem Jahr Fest- Abstinenz gab es bei vielen Besuchern ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Auch die aufgestellte Box für eine Geldspende zugunsten der Nachsorgeklinik in Tannheim fand viel Beachtung bei den Besuchern.Text und Bilder Klaus Hahn.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...