SeppDeppSeptett begeisterte beim Familienkonzert in Roßwangen

Blechbläser überzeugten mit Musik, Gesang, Comedy und Kuriositäten.
Ein Erlebnis für alle Generationen war das Familienkonzert mit dem SeppDeppSeptett am Sonntagnachmittag auf der Rasenfläche neben der Turnhalle. Für die 8 Musikerinnen und Musiker, die während ihrem Studium an der Musikhochschule in Trossingen zusammengefunden haben, war es ein Konzert im Rahmen ihrer aktuellen Tournee durch ganz Süddeutschland mit dem Motto: „Acht auf einen Streich“. Dabei entführen die Profimusikerinnen und Musiker die Zuschauer mit einem interaktiven Programm in die Welt der traditionellen Märchen.

Von Beginn an werden vor allem die Kinder miteinbezogen und machen gerne auch mit. So helfen die kleinsten Zuschauer dabei lautstark, um die Streiche vom Rumpelseppchen aufzulösen. Dabei taucht das in einen Gartenschlauch mit Trichter verwandelte Waldhorn wieder auf und die in ihre Einzelteile zerlegte Trompete bekommt auch wieder ihren rechten Klang. All das passiert auf eine lustige und unterhaltsame Art, die Alt und Jung zum Lachen bringt. Zum anderen staunen die Zuhörer aber auch mit welcher Virtuosität die Musikerinnen und Musiker ihren Instrumenten unterschiedlichste Rhythmen und Klänge entlocken. Und mit der bekannte Titelmelodie aus den Harry Potter Filmen wagten sich selbst die kleinsten Besucher auf die Bühne, um dann mit den Bewegungen eines Zauberstabes dem Septett wilde Kompositionen zu entlocken. Das Publikum belohnte mit begeistertem Beifall, wie die kleinen Dirigenten ihr Orchester forderten. Das war sicher auch eine der Botschaften, die das SeppDeppSeptett mit ihrem aktuellen Programm vermittelt: Kinder für die Musik und das Spiel mit einem Instrument zu begeistern. Im Programm durfte auch der Wolf und die 7 Depplein mit einem lustigen Zwergentanz nicht fehlen. Am Ende des Programmes forderten die Konzertbesucher lautstark eine Zugabe und viele äußerten auch den Wunsch, dass die Truppe doch wieder einmal Station in Roßwangen machen soll. Die Bilder zeigen das SeppDeppSeptett beim Familienkonzert in Roßwangen. Text und Bild Klaus Hahn.

 

 

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...