Haxen, a zünftige Musi, viele Bier und Tracht

Wer den Wasen oder die Wiesn im Kleinen erleben möchte, für den ist der Bayrische Tag in Rosswangen in Muss. Der Flecken wurde fast überrannt.
Endlich durften wieder Dirndl und Lederhose aus den Schränken herausgeholt werden. Das Wetter spielte auch mit und die Stimmung war prächtig. Die Roßwanger freuen sich das ganze Jahr auf ihr größtes (Volks-)Fest.

Deshalb war auch am Sonntag die Festwiese hinterm Pfarrhaus, die der gastgebene Musikveren zu einem riesigen Biergarten umfunktioniert hatte, bis auf den allerletzen Platz besetzt. Das ganze Umland feierte im kleinsten Balinger Stadtteil mit. Schier gar im Akkord wurden große Mengen an Blaukraut und Semmelknödel zubereitet, Weißwürste gekocht, Haxen gegrillt, Hähnchen gebruzelt und Schnitzel frittiert. Für den weiß-blauen Flair sorten aber nicht nur die Spezialitäten aus dem Bayernland. Auch a zünfitge Musi gab es auf die Ohren. Wie in den Vorjahren hatten die "Fehlataler Blasmusik" wieder schöne Polkas, bekannte Walzer und schmissige Märsche in ihrem Repertoire. Am Nachmittag sorgte der "Mühle-Express" für Stimmung. Nicht wenige nutzten dabei den Tanzboden um eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen. Das Volksfest auf Roßwanger Art wartet aber nicht nur mit gutem Essen und viel Musik auf. Beim Wettbewerb "Stangahanga" war das Durchhaltevermögen der Gäste gefragt. Weitere Anziehungspunkte waren das Schnapshäusle, wo es auch leckere selbstgemachte Liköre gab, und der neue Weizenstand, den der Vereinsvorsitzende Matthias Butz samt den Sitzbänken davor gezimmert hat. Butz' Vorstandskollegin Yvonne Hahn war im Glück ob der "sensationellen Resonanz". Um die Mittagszeit sei das Gelände hinter der Kirche regelrecht überrannt worden. Doch trotz der Heidenarbeit habe die Freude überwogen, endlich wieder zusammen feiern zu können. von Volker Schweizer

 

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...