Haxen, a zünftige Musi, viele Bier und Tracht

Wer den Wasen oder die Wiesn im Kleinen erleben möchte, für den ist der Bayrische Tag in Rosswangen in Muss. Der Flecken wurde fast überrannt.
Endlich durften wieder Dirndl und Lederhose aus den Schränken herausgeholt werden. Das Wetter spielte auch mit und die Stimmung war prächtig. Die Roßwanger freuen sich das ganze Jahr auf ihr größtes (Volks-)Fest.

Deshalb war auch am Sonntag die Festwiese hinterm Pfarrhaus, die der gastgebene Musikveren zu einem riesigen Biergarten umfunktioniert hatte, bis auf den allerletzen Platz besetzt. Das ganze Umland feierte im kleinsten Balinger Stadtteil mit. Schier gar im Akkord wurden große Mengen an Blaukraut und Semmelknödel zubereitet, Weißwürste gekocht, Haxen gegrillt, Hähnchen gebruzelt und Schnitzel frittiert. Für den weiß-blauen Flair sorten aber nicht nur die Spezialitäten aus dem Bayernland. Auch a zünfitge Musi gab es auf die Ohren. Wie in den Vorjahren hatten die "Fehlataler Blasmusik" wieder schöne Polkas, bekannte Walzer und schmissige Märsche in ihrem Repertoire. Am Nachmittag sorgte der "Mühle-Express" für Stimmung. Nicht wenige nutzten dabei den Tanzboden um eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen. Das Volksfest auf Roßwanger Art wartet aber nicht nur mit gutem Essen und viel Musik auf. Beim Wettbewerb "Stangahanga" war das Durchhaltevermögen der Gäste gefragt. Weitere Anziehungspunkte waren das Schnapshäusle, wo es auch leckere selbstgemachte Liköre gab, und der neue Weizenstand, den der Vereinsvorsitzende Matthias Butz samt den Sitzbänken davor gezimmert hat. Butz' Vorstandskollegin Yvonne Hahn war im Glück ob der "sensationellen Resonanz". Um die Mittagszeit sei das Gelände hinter der Kirche regelrecht überrannt worden. Doch trotz der Heidenarbeit habe die Freude überwogen, endlich wieder zusammen feiern zu können. von Volker Schweizer

 

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...