Musikverein Roßwangen begeisterte mit Konzert in der Heilig-Geist-Kirche

Mit einem Konzert in der Heilig Geist Kirche präsentierten sich das Jugend- und das Aktiven Orchester des Musikverein Roßwangen unter der Leitung von Johannes Nikol. Die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn freute sich über die große Besucherschar und stimmte mit einigen Gedanken zum Advent auf das Konzert ein.

Mit "Festivations" von Thomas Asanger und "Zauberland" von Kurt Gäble beeindruckte das Jugendorchester die Zuhörer und leitete dann mit "Celtic Crest" von Christoph Walter auf die Vorträge des Aktivenorchesters ein. Das über 60 Musikerinnen und Musiker zählende Höchststufenorchester eröffnete seinen Programmteil mit "The Wallet City Suite" vom Komponisten Christoph Walter. Carina Hahn führte durch das Programm der beiden Orchester. Mit einer Sinfonia aus dem Oratorium „Salomon“ von Georg Friedrich Händel intonierte das Orchester dann die Ankunft der Königin Saba. Dabei erhielten Alexander Butz und Marcel Okolowski viel Beifall für ihre brillant vorgetragenen Trompetensoli. Die Gesangssolistin Lea-Sophie Wegenast wurde vom Orchester begleitet bei "Wo ich auch Stehe" von Albert Frey. Die hervorragende Akustik in der Hl. Geist Kirche nutze das Orchester bei der Intonierung der Komposition "Terra Pacem", von Mario Bürki. In diesem Werk hat der Schweizer Komponist den Wunsch der Menschen nach Frieden auf der Erde in Noten gefasst. Mit harmonischen Klängen und technisch anspruchsvollen Soli verzauberte Daniel Grespan mit dem Sopransaxophon die Zuhörer beim Arrangement von Guido Rennert zur Komposition „Hallelujah“ von Leonhard Cohen. Die Sängerin Lea-Sophie Wegenast begeisterte bei der Pop Ballade: "Welt in Farbe" von Thiemo Kraas, begleitet vom Orchester. Die Melodien aus dem Film: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ hat Guido Rennert für Blasorchester arrangiert und der Musikverein Roßwangen verzauberte dabei mit viel Dynamik und einem hervorragenden Klangausgleich die Zuhörer. Am Keyboard begleitete dabei Michaela Butz das Orchester. Nach dem Schlussvortrag: We wish you a Merry Christmas, ebenfalls in einer Bearbeitung von Guido Rennert forderten die Zuhörer mit stehenden Ovationen zwei Zugaben vom Orchester. Dirigent Johannes Nikol und das Orchester bedankten sich dabei zusammen mit der Sängerin Lea-Sophie Wegenast mit „You raise me up“ und nochmals “Welt in Farbe“. Das Bild zeigt das Aktiven Orchester des Musikverein Roßwangen in der Hl. Geist Kirche.

Text und Bild Klaus Hahn.

 

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...