„Rock meets Blech“: Für Roßwanger Musiker, Bandmitglieder und Publikum ein voller Erfolg

Wer sich E-Gitarre und Bass gemeinsam mit Querflöte und Trompete nicht vorstellen konnte – wurde auf der Gartenschau Balingen eines Besseren belehrt. „Rock meets Blech“ war ein Konzert, das genre- und generationsübergreifend überzeugte. Dafür hatten der Musikverein Roßwangen und das Rockorchester Horst Müller ein besonderes Programm auf die Beine gestellt.

Im Rahmen einer Highlight-Veranstaltung der „Gartenkracher“-Serie fand das Konzert „Rock meets Blech“ auf der Gartenschau in Balingen statt. Dabei stand die Band Rockorchester Horst Müller gemeinsam mit dem Höchststufenorchester des Musikvereins Roßwangen auf der Hauptbühne. Vor mehr als 1000 Zuschauern spielten die etwa 70 Musiker und Musikerinnen bekannte Rocksongs.

Nach den beiden Stücken "Fanfare for the Common Man" und "Queen Greatest Hits" betrat das Rockorchester Horst Müller (RHM) die Bühne. Unter Applaus startete dann der Hauptteil des Konzertes in der großen Besetzung. Gespielt wurden Songs von Deep Purple, Queen und den Scorpions bis hin zu John Miles. Die Arrangements der Songs waren sehr überzeugend, und das Publikum war das gesamte Konzert über komplett mit dabei. Es wurde gelacht, gefeiert und mitgesungen. Inmitten der rockigen Balladen und E-Gitarren-Soli fanden auch die Solisten des Musikvereins Roßwangen ihren Platz. Dadurch wurde das Konzert zu einer Gesamtkomposition, welche Publikum und Musiker gleichermaßen begeistert hatte.

Nach etwa 1,5 Stunden wurde das Gesamtarrangement mit Standing Ovations auf der Bühne gefeiert und die Menge verlangte nach einer Zugabe. Die Zugabe erfolgte und auch dafür gab es tosenden Applaus. Danach kam eine kurze Umbauphase, damit das Rockorchester Horst Müller den restlichen Abend mit purem Rock ausklingen lassen konnte.

Johannes Nikol sagte: „Ich bin absolut begeistert über den Verlauf des Konzertes und vor allem auch vom Publikum.“ Johannes Nikol erklärte auch, dass die größte Schwierigkeit einer solchen Konstellation die unterschiedliche Herangehensweise an Musik ist. Während die Rocker des RHM ihre Instrumente und Songs intuitiv und frei spielen, läuft im Orchester der Musikvereins Roßwangen alles über Noten. Daher war die Abstimmung und das Finden der richtigen Partituren die höchste Herausforderung.

Doch von alledem war im Publikum nichts zu spüren, die Lieder waren gut abgestimmt und alle Instrumente der beiden Gruppen kamen zur Geltung. Auch die Stimmung der Musiker war bestens. Die Freude auf der Bühne kam beim Publikum an, ebenso wie die Freude des Publikums bei den Musikern angekommen ist.

Rock gepaart mit Blech- und Holzblasinstrumenten ist eine Mischung, die gezeigt hat, wie Musik genreübergreifend die Menschen verbindet. „Rock meets Blech“ – ein Erfolg auf ganzer Linie.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...