Jahreshauptversammlung 2024

Am 12. Januar 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Alten Schulhaus statt. Das Orchester des Musikvereins eröffnete unter der Leitung von Linda Kraft den Abend mit dem Stück Abel Tasman. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Gäste, und verlas anschließend ihren Jahresbericht. Zum Jahreswechsel besteht der Musikverein aus 88 aktiven Mitgliedern, davon 23 Jungmusiker oder Kinder in Ausbildung und 65 in der Aktivenkapelle. Anschließend gab Yvonne Hahn einen Rückblick über das vergangene Jahr 2023 und einen Ausblick auf das Jahr 2024 mit Konzert in der Stadthalle und Wertungsspiel. Im Jahr 2023 spielte man das Konzert auf der Gartenschau, welches ein Höhepunkt des Jahres darstellte. Zusätzlich hatte der Musikverein Rosswangen drei Unterhaltungsauftritte im Herbst in Frommern, Harthausen und in Dormettingen. 

Auch ein Ausblick in das 100. Vereinsjahr 2025 wurde bereits gewagt. So steht bereits fest, dass am Wochenende vom 27. – 29.06.2025 auf dem Sportgelände das Jubiläumsfest des Musikvereins Rosswangen gefeiert wird. Die Planungen hierfür sind bereits im Gange. Die nächste Hauptversammlung wird zudem am 24.01.2025, genau am Gründungsdatum des Musikvereins, stattfinden.

Anschließend folgten die Berichte von Dirigent Johannes Nikol, Schriftführer Alexander Butz, Jugendleiterin Carina Hahn und schließlich von Kassier Andreas Schwenk und den Kassenprüfern. Dieser konnte von einem leicht gesunkenen Kassenstand aufgrund neuer Vereinskleidung und dem schlechten Wetter am Bayrischen Tag berichten. Außerdem bedankte er sich bei den zahlreichen Spendern, die jedes Jahr den Musikverein finanziell unterstützen. Nach den Berichten führte Stadtrat Klaus Hahn die Entlastungen der Vorstandschaft durch.  

Nach dem offiziellen Teil folgten noch einige Ehrungen und Dankesworte. Die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn bedankte sich beim Dirigenten Johannes Nikol und bei den Vizedirigenten Linda Kraft, Daniel Grespan und Jürgen Butz. Außerdem bedankte sie sich für das Engagement von Notenwartin Marion Kraft, der Jugendleiterin Carina Hahn, den Blockflötenausbildern Nico Capol, Simon Okolowski und Clemens Lutz, und bei Max Kraft und Chris Gross für die Instrumentenpflege und Abholung. Ein besonderer Dank gebührte auch Daniela Pech für die Buchhaltung bei den 3 GbR des Vereins sowie Alexander Capol für die aufwendige Verwaltung der GbR . Zuletzt wurde sich noch bei Klaus Hahn für die langjährige Pressearbeit bedankt. Alle Personen erhielten ein kleines Präsent als Dankeschön für die geleistete Arbeit.

Trotz der gesunkenen Anwesenheit bei Proben und Auftritten konnten fünf Musiker für ihre besonders aktive Teilnahme geehrt werden. Eine kleine Auszeichnung (90 – 95% Anwesenheit) erhielten Carsten Tränkle, Manfred Kraft und Eberhard Butz. Sie erhielten neben einer Urkunde hierfür ein Grillbesteck mit der passenden Gravur des Musikvereins Rosswangen. Jeweils nur einen Termin verpassten Marion Kraft und Alexander Capol. Beide erhielten hierfür eine Urkunde, ein Grillbesteck sowie eine passende Grillsauce.

Auch in diesem Jahr hatten die Aktiven wieder einen Musiker des Jahres gewählt. Die meisten Stimmen erhielt die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn. Damit würdigten die Aktiven ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. Yvonne erhielt eine Urkunde sowie einen Gutschein für eine Massage.

Das Bild zeigt 1. Vorsitzende und Musikerin des Jahres Yvonne Hahn.

  

 

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...