Erstes Vorspielfrühstück der Jugendabteilung

Erstmals lud das Jugendteam des Musikvereins Roßwangen zum Vorspielfrühstück ins Gemeindehaus ein. Was in den Vorjahren immer am Nachmittag stattfand, sollte in diesem Jahr einmal in anderer Form veranstaltet werden. Im vollbesetzten Saal des Gemeindehauses hörten rund 120 Personen den jungen Musikanten bei ihren Vorträgen zu und genossen ein reichhaltiges Frühstück.

Zu Beginn stellten sich die 5 Blockflötengruppen mit aktuell insgesamt 18 Kindern vor. Dazu gehören Emma Grunwald, Julia Butz, Sarah Gazdek, Filippa Otto, Ben König, Jan Biermann, Emil Grunwald, Leo König, Julian Rüb, Moritz Weinmann, Jona Schnekenburger, Sophie Weinmann, Sophia Ogrzey und Elin Biermann. Die vereinseigenen Flötenlehrer Linda Kraft und Nico Capol, hatten ihre Schützlinge gut auf den Auftritt vorbereitet. Im Anschluss stellten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus der Instrumentalausbildung ihr Können unter Beweis. Marlon Naujoks machten den Anfang am Schlagzeug. Darauf folgten Leo Naujoks an der Posaune. David Butz am Tenorhorn, spielte ein Duett mit Laurenz Butz an der Trompete. Ebenfalls ein Duett spielten Louis Henning und Annabell Butz am Drum Set, sowie jeweils ein Solostück auf dem Xylophon. Den Schluss bildeten Jana Uttenweiler an der Klarinette gemeinsam mit Marie Uttenweiler an der Querflöte. Zum Schluss hatte die neuformierte Jugendkapelle des Vereins ihren ersten Auftritt. Nach einem altersbedingten Umbruch zu Beginn des Jahres spielen nun rund 15 Kinder und Jugendliche in der Jugendkapelle. Auch ihre Proben hatten sich gelohnt. Unter großem Beifall spielten sie noch eine Zugabe, die das ganze Publikum zum Mitmachen animierte.

Das Bild zeigt alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker, sowie Jugendleiterin Carina Hahn (rechts).

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...