Musikverein feiert hervorragenden Erfolg beim Wertungsspiel in Seißen

Das Aktive Orchester des Musikverein Roßwangen hat am vergangenen Sonntag beim Wertungsspiel in der Höchststufe die Bestnote „mit hervorragendem Erfolg“ erspielt. Am frühen Sonntagmorgen reisten die Musikerinnen und Musiker mit zwei Bussen zum Kreismusikfest des Blasmusikkreisverband Ulm-Alb-Donau nach Seißen bei Blaubeuren an. Den Vortrag um 10 Uhr verfolgten dann auch zahlreiche Zuhörer aus Roßwangen.

Das 65 Musikerinnen und Musiker zählende Orchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Johannes Nikol konnte die Wertungsrichter mit dem Selbstwahlstück „Lexicon of the Gods“ (Rossano Galante) und dem Pflichtstück „Music for a Festival“ (Philip Sparke) beeindrucken. Nach der Teilnahme des Musikverein Roßwangen am Festzug in Seißen sorgte der Musikverein Westerheim für Partystimmung im Festzelt bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse vom Wertungsspiel. Die Urkunden überreichte der Präsident des Blasmusikerverband Baden-Württemberg, Guido Wolf an die teilnehmenden Vereine. Der Musikverein Roßwangen beteiligt sich seit 25 Jahren an Wertungsspielen in der Kategorie 5 (Höchststufe) und dies stets mit Bestnoten. Der Erfolg wurde am Sonntagabend und auch den ganzen Montag über gebührend gefeiert. Die Musikerinnen und Musiker spielten mit Marschmusik durchs Dorf und gaben an zahlreichen Stationen ein Ständchen und wurden natürlich bestens verköstigt. Der musikalische Erfolg gibt auch Schwung für das kommende Jahr wenn der Musikverein Roßwangen das 100-jährige Vereinsbestehen feiert. Die Vorbereitungen zum Jubiläumsfest vom 27. bis 29. Juni 2025 sind bereits in vollem Gange. Das Bild zeigt das Aktive Orchester des Musikverein Roßwangen nach der erfolgreichen Teilnahme beim Wertungsspiel in Seißen/Blaubeuren.

Text und Bild Klaus Hahn

Das Bild zeigt die Musikerinnen und Musiker beim Marschieren durchs Dorf am Montag nach dem Wertungsspiel.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...