Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Die offizielle Eröffnung des Abends erfolgte durch das Musikstück "Fanfare for a new Horizon", welches vom aktiven Orchester des Musikvereins vorgetragen wurde. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte zu diesem besonderen Anlass und freute sich über das große Interesse. Mit dem Stück „Hymn for my daughter“ wurde allen verdienten verstorbenen Mitgliedern und Freunden des Vereins gedacht. Anschließend übergab sie das Wort an Bürgermeister Ermilio Verrengia, der die Grußworte der Stadt Balingen überbrachte. Ein weiteres Grußwort von der Roßwanger Vereinsgemeinschaft wurde stellvertretend von der 1.Vorsitzenden des Gesangvereins, Gabi Sauter überbracht. Im Anschluss blickte Yvonne Hahn auf die Ankerpunkte der Vereinsgeschichte: von den Anfängen, über die Schwierigkeiten der Kriegsjahre und dem Wiederaufbau, über die verdienten Vorstände und Dirigenten der letzten 100 Jahre.

Das Bild zeigt einen Teil der Ausstellung mit alten Uniformen des Musikvereins.

Während einer Pause wurde den Gästen ein Schweinebraten mit Spätzle und Salat serviert. Der offizielle Rahmen des Abends wurde im Anschluss auch für die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder genutzt. Die aktiven Ehrungen wurden vom 1.Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Karl Edelmann durchgeführt. So erhielt Elena Schwenk die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit. Kerstin Lutz, Manuel Weinmann und Carina Hahn erhielten für 20 Jahre aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Silber. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre aktive Tätigkeit erhielten Steffen Grathwol, Martin Grunwald, Daniela Pech und Patrick Schneider. Zeitgleich wurden diese Musikerinnen und Musiker auch zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Claudia Moser und Helmut Kraft erhielten die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40 Jahre aktive Tätigkeit.

Das Bild zeigt von links den 1.Vorsitzenden Matthias Butz, Kreisverbandsvorsitzender Karl Edelmann, Claudia Moser und Helmut Kraft (geehrt für 40 Jahre aktiv) und die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn.

Besondere Ehrungen des Kreisverbands erhielten Klaus Hahn, Severin Schweizer und Thomas Butz mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Außerdem bekommen diese Mitglieder hierfür den Ehrenbrief des Vereins verliehen. Franz Klaiber erhielt die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 70-jährige aktive Mitgliedschaft.

Auch zahlreiche fördernde Mitglieder konnten geehrt werden: Pascal Mattes, Christel Haug und Renate Graf wurden für 20 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt. Für 30 Jahre passive Mitgliedschaft konnten Hans-Peter Rößner und Mathilde Rößner, Benjamin Hahn, Renate Schweizer, Carmen Mattes, Liselotte Butz, Ursula Schlagenhauf-Zahner, Doris Grespan, Gaby Grathwol, Ernst-Eugen Werner, Rainer Weinmann, Georg Millich, Matthias Hübner, Simon Weinmann, Bernd Effinger, Thomas Jauch, Anja Grotz, Dr. Verena Haun, Ulrike Hahn, Leonie Weinmann, Thorsten Schweizer, Theresa Biermann und Sandra Grunwald geehrt werden. Ebenfalls wurden, nach 40 Jahren passiver Mitgliedschaft, Franz Weinmann, Gustav Pfister, Simone Oswald, Raimund Butz, Rainer Schweizer, Sandra Mannhardt, Rainer Eckert, Wolfgang Klaiber, Manfred Klaiber und Simone Jost zu Ehrenmitgliedern ernannt. 

Das Bild zeigt von links den 1.Vorsitzenden Matthias Butz, Franz Weinmann, Raimund Butz, Simone Oswald und Gustav Pfister (geehrt für 40 Jahre passiv) und die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn.

Den Ehrenbrief des Vereins für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten Kurt Haile, Rudolf Reske, Thomas Uttenweiler, Klaus Weinmann, Alois Mayer, Annerose Schmid und Thomas Kraft. Eine besondere Ehrung wurde Harald Uttenweiler verliehen: für sein Engagement der letzten 20 Jahre im Ausschuss des Vereins erhielt er die Verdienstnadel des Kreisverbandes.

Das Bild zeigt von links den 1.Vorsitzenden Matthias Butz, Kreisverbandsvorsitzender Karl Edelmann, Harald Uttenweiler und die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn.

Im Anschluss an die Ehrungen spielte der das Blasorchester des Musikvereins noch ein weiteres Musikstück. Im Vorfeld hatte sich ein vierköpfiges Team, rund um Linda Kraft, Marcel Okolowski, Kerstin Lutz und Carina Hahn, um die Erstellung der Vereinschronik in Schriftform bemüht. Das fertige Ergebnis konnte zum Schluss des Abends von Linda Kraft erstmals allen Mitgliedern und Gästen präsentiert werden. Auf 82 Seiten wurde neben offiziellen Grußworten, auch die Vereinsgeschichte und die wichtigsten Eckpunkte des Vereins in Bild und Schrift festgehalten. Eine Polka, gespielt vom Musikverein, rundete das Programm des Abends ab.

Schon jetzt bereiten sich die Musikerinnen und Musiker auf das Jubiläumskonzert am 17. Mai in der Stadthalle Balingen, welches gemeinsam mit dem Landespolizeiorchester bestritten wird, vor. Außerdem laufen die Planungen für das Festwochenende, welches vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Sportgelände in Roßwangen stattfinden wird, auf Hochtouren.

Von Carina Hahn.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...