Mit vielen Gästen und Musikvereinen - Musikverein Roßwangen feiert Jubiläum
Am Freitag begannen die großen Feierlichkeiten, die im Zeichen von „100 Jahre Musikverein Roßwangen“ standen. Auf dem Sportgelände wurde ein großes Festzelt aufgebaut. „Beständigkeit, Durchhaltevermögen und der Spaß an der Musik zeichnen Euch aus“, meinte der Ortsvorsteher Wolfgang Schneider, der auch Roßwangen unter seinen Fittichen hat und gemeinsam mit der Vorsitzenden des Musikvereins Roßwangen Yvonne Hahn und Matthias Butz, den Ehrenvorsitzenden Ingolf Kraft, Siegfried Schäfer und Helmut Kraft sowie dem Kreisverbandsvorsitzenden des Blasmusik-Kreisverbands Zollernalb Karl Edelmann den Fassanstich nach dem Eröffnungsstück des Musikvereins Frommern vornahm.

Beim Fassanstich von links: Ehrenvorsitzender Ingolf Kraft, Kreisverbandsvorsitzender Karl Edelmann, Ortsvorsteher Wolfgang Schneider, Ehrenvorsitzende Siegfried Schäfer und Helmut Kraft und die 1. Vorsitzenden Matthias Butz und Yvonne Hahn
Im Anschluss hieß es ein „Prosit der Gemütlichkeit“, und der Musikverein Frommern spielte weitere Stücke. Der Clou des Abends war eine Drehbühne, die einen nahtlosen Übergang zum Auftritt des Musikvereins Dotternhausen ermöglichte. Die Reihenfolge der weiteren Musikvereine Dormettingen, Stadtkapelle Rottweil, Geislingen und Zimmern unter der Burg wurde ausgelost.
Am Samstagabend spielte der Musikverein Weilstetten auf, und danach gab es eine Trachtenparty mit den „Partyfürsten“, die alljährlich unter ihrem Motto „Be Hip be Vip“ unter anderem den Cannstatter Wasen rocken.
Am Sonntag ging es bereits früher los. Zum Frühschoppen spielten die Musikvereine aus Weildorf und Obernheim und die Tanzschule „Dance Crew“ performte. Um 13.30 Uhr startete mit 27 Gruppen der große Festzug von der Dorfmitte zum Festgelände. Angeführt wurde der Lindwurm vom Gastgeber, gefolgt von dessen Ehrenmitgliedern, dem MV Weilstetten und dem Kindergarten Roßwangen. Allein sechs Musikvereine kamen aus der Kernstadt Balingen und seinen Teilorten. Neben zahlreichen Musikvereinen aus dem Zollernalbkreis durften auch die selbigen aus Mahlstetten, Rotenberg, Ahldorf, Wellendingen begrüßt werden, und auch die hiesigen Vereine und Organisationen Sportverein, Xangverein, Feuerwehr Weilstetten mit Löschzug Roßwangen, Schützenverein und Narrenzunft sowie die Gäste Sportfischereigemeinschaft Frommern und Fanfarenzug Nusplingen waren mit von der Partie.

Der Musikverein aus Höfendorf beim Festumzug durch das Dorf.
Danach war aber immer noch nicht Schluss, denn im Festzelt musizierten die Musikvereine aus Heselwangen und Mahlstetten und im Anschluss „Wilde Hilde“.
Von Dennis Breisinger