Musikverein Rosswangen meisterte erfolgreich das 90. Vereinsjahr

„90 Jahre und musikalisch top fit“, lautet der Slogan auf den T-Shirts und Jacken, die alle Helfer zum Jubiläumsfest des Musikvereins Rosswangen im Juli des vergangenen Jahres erhalten haben. Diesem Slogan wurde der Verein nachhaltig gerecht.

Die Berichte der Vorstandschaft zur Jahreshauptversammlung ergaben sowohl musikalisch wie auch finanziell eine sehr erfolgreiche Bilanz. Die Führungsspitze um Yvonne Hahn und Matthias Butz hatten in ihrem ersten Amtsjahr ein umfangreiches Programm zu bewältigen.


Dazu berichteten die Vorsitzenden über die erfolgreiche Verpflichtung von Johannes Nikol, der im Mai die musikalische Leitung für die Jugendkapelle und das Orchester übernommen hatte sowie über das Abschiedskonzert für den langjährigen Dirigenten Petro Hinterschuster im April in der Stadthalle zusammen mit der Stadtkapelle aus Wangen im Allgäu. Viel Arbeit bereiteten die drei Festtage zur Feier des 90. Vereinsgeburtstages im Juli und auch der "24. Bayrische Tag" im August. Die Besucherresonanz und damit verbunden auch der finanzielle Erfolg haben jedoch alle Mühen belohnt.

Aktuell zählt der Verein 407 Mitglieder, davon sind 101 Aktiv und 306 Passiv. Das Aktivenorchester zählt 64 Musikerinnen und Musiker, weitere 37 Kinder und Jugendliche sind in der musikalischen Ausbildung. Ein besonderes Dankeschön richtete die 1. Vorsitzende an Hans- Jürgen Hahn, der die gesamte EDV für den Verein organisiert und auch verwaltet. Schriftführerin Linda Kraft berichtete aus den Aufzeichnungen im Protokollbuch. Einen detaillierten Überblick über die sehr soliden Vereinsfinanzen war dem Bericht von Vereinskassier Andreas Schwenk zu entnehmen. Enorm war wiederum auch die Spendenbereitschaft der 102 Ehrenmitglieder. Die Kassenprüfer Harald Uttenweiler und Linda Kraft bestätigten der Versammlung eine tadellose Kassenführung mit der Empfehlung zur Entlastung des Kassiers.

Erfolgreich fiel auch der Bericht von Jugendleiter Manfred Kraft aus. So konnten 6 Jungmusiker in das Orchester integriert werden. Sechs Kinder haben im vergangenen Herbst mit der Instrumentalausbildung begonnen. Hier bedankte sich der Jugendleiter bei Maike Tränkle für die Leitung der Blockflötenkinder und der musikalischen Früherziehung, bei Daniel Grespan als Ausbilder Saxophon, bei Johannes Nikol für die Ausbildung im tiefen Blech und den Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen für die erfolgreiche Kooperation. Begeistert zeigte sich der neue Dirigent Johannes Nikol über die Zusammenarbeit und die Leistungsbereitschaft der beiden Orchester. Die Stückauswahl und auch die Probenarbeit für das Konzert am 2. April in der Stadthalle garantieren ein ansprechendes, klangliches Erlebnis für die Besucher. Mit der Teilnahme am Wertungsspiel in der Höchststufe in Burladingen habe das Orchester sich ein weiteres gemeinsames Ziel gesetzt, das gut motiviert angegangen werde. Bei der Notenwartin Marion Kraft bedankte sich der Dirigent ganz besonders, da er doch sehr viel neue Literatur gebracht habe, die es zu sortieren und verteilen gilt.

Ortsvorsteher Wolfgang Schneider führte die Entlastungen herbei und bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern für die kulturelle Bereicherung des Gemeindelebens und das emotional begeisternde Kirchenkonzert in der neuen Frommerner Kirche, das im November ein absoluter Höhepunkt gewesen sei.

von links: Andreas Schwenk, Harald Uttenweiler, Manfred Kraft, Daniel Grespan,
Matthias Beckmann, Carina Hahn, Bruno Kraft, Marion Kraft, Jürgen Butz, Helmut Kraft

Die fleißigsten Musikerinnen und Musiker beim Besuch der Proben und Auftritte erhielten eine Urkunde sowie ein gut bestücktes Vesperbrett, das der 1. Vorsitzende Matthias Butz angefertigt hatte. Nur einen der 76 Termine des Orchesters hatten Marion Kraft und Helmut Kraft versäumt. Jürgen Butz versäumte 3 und Carina Hahn 4 Termine. Nur 5 bis maximal 8 Termine versäumten Harald Uttenweiler, Manfred Kraft, Daniel Grespan, Bruno Kraft und Christian Beckmann. Mit der Wahl zum Musikant des Jahres würdigte das Orchester die außergewöhnlichen Leistungen von Andreas Schwenk. Neben seinem Engagement als Vereinskassier ist er als Posaunist und E-Bassist eine tragende Säule im Orchester und darüber hinaus auch der Grafiker für ansprechende Werbeplakate zu allen Vereinsveranstaltungen. 

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...