"25. Bayrischer Tag" wurde ein voller Erfolg


Der Musikverein Rosswangen feierte mit großem Erfolg seinen "Bayrischen Tag". Bereits um 11 Uhr war die Festwiese beim Rosswanger Pfarrhaus nahezu voll besetzt. Für viele schattige Plätze hatten die fleißigen Helfer vom Musikverein Rosswangen mit einem Zelt und einem großen Sonnenschirm gesorgt, der an einem mobilen Kran der Firma Alubau Leeb aufgehängt war. So bekam die Festwiese im Jubiläumsjahr ein besonderes Flair.


Mit Salutschüssen grüßten die Böllerschützen vom Schützenverein Geislingen die Festbesucher und auf der Bühne spielte die Fehlataler Blasmusik zum Frühschoppen und Mittagstisch auf. Dazu servierte die Vereinsküche deftigen Schweinebraten mit Blaukraut und selbstgemachten Semmelknödeln sowie knusprige Haxen und Hendln vom Grill. Viele Besucher nutzten auch das Jubiläumsangebot, bestehend aus einem Paar Weißwürsten mit einem halben Liter Bier und einem Lebkuchenherz mit der Aufschrift „25. Bayrischer Tag“.

Ingolf Kraft und Nadja Kraft moderierten die Olympiade bei der in lustigen Spielen „der Mister und die Miss Bayrischer Tag“ gesucht wurden. Der traditionelle Wettbewerb „6 Mann a Maß“ wurde in diesem Jahr erstmals um eine weitere Disziplin ergänzt, denn jeweils ein Teilnehmer jeder Mannschaft musste noch einen Nagel in einem Holzbalken versenken und erst dann wurde die Zeit gestoppt. Schnappschüsse als Erinnerung zum "25. Bayrischen Tag" konnten im Fotohäusle gemacht werden und an der längsten Theke unter freiem Himmel sorgte der Durstlöschzug mit Weizenbier, Prosecco und Bowle, so dass keine Kehle trocken blieb.

Am Nachmittag sorgte die vom Canstatter Wasen bekannte Stimmungsband „alles roger?!“ für Tanz-, Stimmungs- und Unterhaltungsmusik und der Tanzboden wurde von den Gästen rege genutzt. Auch der Regenguss am frühen Nachmittag trübte die Stimmung nicht und bis spät in die Nacht hinein wurde wieder gefeiert.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...