"25. Bayrischer Tag" wurde ein voller Erfolg


Der Musikverein Rosswangen feierte mit großem Erfolg seinen "Bayrischen Tag". Bereits um 11 Uhr war die Festwiese beim Rosswanger Pfarrhaus nahezu voll besetzt. Für viele schattige Plätze hatten die fleißigen Helfer vom Musikverein Rosswangen mit einem Zelt und einem großen Sonnenschirm gesorgt, der an einem mobilen Kran der Firma Alubau Leeb aufgehängt war. So bekam die Festwiese im Jubiläumsjahr ein besonderes Flair.


Mit Salutschüssen grüßten die Böllerschützen vom Schützenverein Geislingen die Festbesucher und auf der Bühne spielte die Fehlataler Blasmusik zum Frühschoppen und Mittagstisch auf. Dazu servierte die Vereinsküche deftigen Schweinebraten mit Blaukraut und selbstgemachten Semmelknödeln sowie knusprige Haxen und Hendln vom Grill. Viele Besucher nutzten auch das Jubiläumsangebot, bestehend aus einem Paar Weißwürsten mit einem halben Liter Bier und einem Lebkuchenherz mit der Aufschrift „25. Bayrischer Tag“.

Ingolf Kraft und Nadja Kraft moderierten die Olympiade bei der in lustigen Spielen „der Mister und die Miss Bayrischer Tag“ gesucht wurden. Der traditionelle Wettbewerb „6 Mann a Maß“ wurde in diesem Jahr erstmals um eine weitere Disziplin ergänzt, denn jeweils ein Teilnehmer jeder Mannschaft musste noch einen Nagel in einem Holzbalken versenken und erst dann wurde die Zeit gestoppt. Schnappschüsse als Erinnerung zum "25. Bayrischen Tag" konnten im Fotohäusle gemacht werden und an der längsten Theke unter freiem Himmel sorgte der Durstlöschzug mit Weizenbier, Prosecco und Bowle, so dass keine Kehle trocken blieb.

Am Nachmittag sorgte die vom Canstatter Wasen bekannte Stimmungsband „alles roger?!“ für Tanz-, Stimmungs- und Unterhaltungsmusik und der Tanzboden wurde von den Gästen rege genutzt. Auch der Regenguss am frühen Nachmittag trübte die Stimmung nicht und bis spät in die Nacht hinein wurde wieder gefeiert.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...