Ausflug führte zum Mostbauer nach Bad Waldsee

Der Vereinsausflug führte die Musikerinnen und Musiker mit Begleitung ins Oberschwäbische Bad Waldsee. Beim Mostbauer erlebten die Ausflügler zunächst eine sehr interessante Tour mit dem Mostzügle.

Erster Halt war der Bauerngarten der Familie Waggershauser, wo die Hofchefin viel Wissenswertes über die Heilkräfte der Kräuter erzählte. Weiter ging die Fahrt zum Feld mit den Rosen. Dort erklärte die Chefin, wie Rosen veredelt werden und gab auch sehr wertvolle Tipps, wie die verblühten Triebe der Rosen abgeschnitten werden sollen, um dann nochmals viele weitere Blüten für den Spätherbst zu bekommen. Auch Wissenswertes über die Landwirtschaft hörte die Gruppe beim Halt am frisch angesäten Rapsacker. Weiter führte die Fahrt zu einer der Aronia Plantagen und Frau Waggershauser erzählte vieles zu den „Wunderbeeren“, die mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen die Gesundheit stärken. An einer der Streuobstwiesen des Betriebes folgten dann viele Informationen über das Zusammenspiel der Insekten für die Bestäubung der Blüten, um dann auch Früchte ernten zu können. Eindrucksvoll erläuterte Frau Waggershauser dabei auch, wie nützlich es für die Insekten ist, Lebensräume zu erhalten oder mit sogenannten Insektenhotels dafür zu sorgen, dass die Insekten ihre Lebensräume behalten können. Auch der Abschluss der Betriebsführung in der Hofbrennerei war sehr eindrucksvoll, mit den Erläuterungen, wie aus der Maische die Schnäpse gebrannt werden und welche Qualitätsmerkmale dazu führen, auch wirklich gute Brände zu erhalten. Mit einem herzhaften Vesper und Most stärkten sich die Ausflügler bevor es zu einem Aufenthalt in Bad Waldsee weiterging. Dort erkundeten die Teilnehmer die Stadt. Eine Wanderung führte die Ausflügler dann zurück zum Mostbauern, wo eine zünftige Musik aufspielte.

Am frühen Abend ging es dann zurück in die Heimat. Bei guter Stimmung auch im Bus erreichte die Gruppe dann das „Dal Maestro“ in Balingen, wo der Abschluss war. Ein Dankeschön an Alexander Wieser, für die Idee des Ausflugsziels zum Mostbauer, sowie an die beiden Vorsitzenden Yvonne Hahn und Matthias Butz für die Organisation.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...