Musikalisch und auch wirtschaftlich ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr

Ein insgesamt sehr erfolgreiches Jahr reflektierten die Berichte der Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen bei der Hauptversammlung im Alten Schulhaus. Die Vereinsdoppelspitze um Yvonne Hahn und Matthias Butz berichteten vom hervorragenden Erfolg mit der höchsten Punktzahl aller teilnehmenden Orchester bei der Wertungsspielteilnahme in der Höchststufe in Burladingen. Sehr erfolgreich verlief auch der "25. Bayrische Tag", der bei herrlichem Sommerwetter einen neuen Besucherrekord erreichte. Insgesamt 404 Mitglieder zählt der Verein, aufgeteilt in 104 aktive Musikerinnen und Musiker sowie 300 fördernde Mitglieder. Das Orchester zählt aktuell 65 Musikerinnen und Musiker sowie 39 Jugendliche in Ausbildung.

Ein großes Dankeschön richtete die Vorsitzende an den musikalischen Leiter Hans Nikol, für seine hervorragende Arbeit mit dem Orchester und der Jugendkapelle sowie auch in der Instrumentalausbildung. Auch der Dirigent zeigte sich sehr zufrieden mit dem bisher erreichten und motivierte mit Blick auf das Konzert am 1. April in der Stadthalle zu einem weiterhin engagierten Probenbesuch. Der Dirigent lobte die sehr diszipliniert und konzentriert verlaufende Probenarbeit mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 80 Prozent.

Schriftführerin Linda Kraft gab einen Rückblick anhand der Aufzeichnungen aus dem Protokollbuch. Viel Arbeit hatte wiederum Vereinskassier Andreas Schwenk. Trotz enormer Investitionen in neue Instrumente konnte das Jahr mit einem fast ausgeglichenen Saldo abgeschlossen werden. Dazu hat auch wieder die hohe Spendenbereitschaft der 101 Ehrenmitglieder beigetragen. Die Kassenprüfer Harald Uttenweiler und Birgit Grunwald bestätigten der Versammlung eine tadellose Rechnungsführung. Jugendleiter Manfred Kraft berichtete über das erfolgreiche Jugendkonzert in Dunningen und das Kirchenkonzert im November. Für seine erfolgreiche Teilnahme als Solist mit dem Saxophon beim Jugendkritikspiel in Nusplingen überreichte er Jonas Fechter eine Auszeichnung. Nach acht erfolgreichen Amtsjahren stellte sich der Jugendleiter nicht mehr zu einer Wiederwahl und freute sich das Amt in jüngere Hände zu übergeben. Die Entlastungen führte der stellvertretende Ortsvorsteher Klaus Hahn herbei.


Die Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen

von links: Harald Uttenweiler, Linda Kraft, Matthias Butz, Prisca Zahner, Martin GrunwaldYvonne Hahn,
Alexander Butz, Alexander Capol, Jochen Jenter, Claudia Moser, Andreas Schwenk, Carsten Tränkle,
(Max Kraft und Julian Okolowski fehlen auf dem Bild)

Zügig verliefen die Neuwahlen, die die Führungsdoppelspitze mit Yvonne Hahn und Matthias Butz bestätigten. Martin Grunwald wurde als 2. Vorsitzender und Andreas Schwenk als Vereinskassier bestätigt. Alexander Butz wurde zum Schriftführer gewählt, nachdem Linda Kraft das Amt der Jugendleiterin übernommen hatte. Bestätigt wurden Alexander Capol, Harald Uttenweiler und Max Kraft als aktive Beisitzer. Neugewählt wurde Priska Zahner für Claudia Moser, die künftig als Geschäftsführerin für den Musikverein wirken wird. Der bisherige Geschäftsführer Jürgen Schäfer beendete seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch. Birgit Grunwald stellte nach 14 Jahren ihr Amt als Vertreterin der passiven Mitglieder zur Verfügung. Hier wurde Jochen Jenter neu gewählt und Carsten Tränkle bestätigt. Julian Okolowski ist als Vertreter der Jugendlichen im Vereinsausschuss. 

 
 
Für beispielhafte Teilnahme an Proben und Auftritten des Orchesters konnten 17 Urkunden überreicht werden. Dabei versäumten Marion Kraft und Daniel Grespan nur einen Termin. Nur bis zu vier Termine versäumten Christian Beckmann, Helmut Kraft, Ingolf Kraft, Carina Hahn, Eberhard Butz, Manuel Weinmann und Heinrich Seeburger. Die fleißigsten Jungmusiker waren Nico Capol, Jan Kraft, Lorina Kraft, Jonas Fechter, Clemens Sauter und Carina Hahn.

Die Vorstandschaft bedankte sich mit einem Geschenk auch bei Gerd Hahn und Hans-Jürgen Hahn, für die Betreuung der Homepage und die gesamte Vereinsverwaltung sowie bei Rolf Schneider für die Film- und Tonaufzeichnungen. Weitere Geschenke erhielten Notenwartin Marion Kraft sowie Vizedirigent Jürgen Butz und Maike Tränkle als Ausbilderin der Flötengruppen.

Alexander Butz wurde von den Musikerinnen und Musiker des Orchesters zum Musikant des Jahres gewählt. Damit würdigten die Musikerinnen und Musiker dessen besonderes Engagement als Solist und Stimmführer an der Trompete. Jungmusiker des Jahres wurde Jan Kraft, er ist einer der fleißigsten Teilnehmer bei Proben und Auftritten und zudem auch sehr engagiert, wenn die Jugendlichen zur Unterstützung bei Vereinsaktivitäten gefragt sind.  
Alexander Butz
 
Jan Kraft

 

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...