Musikverein Rosswangen begeistert in der Stadthalle mit grandiosem Konzertprogramm

In der mit 750 Konzertbesuchern besetzten Stadthalle präsentierte der Musikverein Rosswangen am Samstagabend gemeinsam mit der Tanzschule Attitude ein magisches Konzertprogramm. Die 1. Vorsitzende des Musikvereins, Yvonne Hahn, war bei der Begrüßung sichtlich gerührt über eine ausverkaufte Halle. Unter der musikalischen Leitung von Johannes Nikol präsentierte das 65 Musikerinnen und Musiker zählende Höchststufenorchester einen unvergesslichen Abend.

Mit „Symphonic Ouverture“ von James Barnes bewies das Orchester hochmotiviert seine Klasse. Eindrucksvoll wechselte die Titelmelodie des Stückes durch alle Register und wurde mit viel Dynamik und Fingerfertigkeit interpretiert. Carina Hahn führte charmant und informativ durch das Konzertprogramm. Benjamin Yeo hat mit seiner Komposition „At the Break of Gondwana“ an den einstigen Superkontinent Gondwana erinnert, aus dem sich vor Millionen Jahren die Kontinente auf der südlichen Erdhalbkugel abgespaltet haben. Mit großartigen, harmonischen Akkorden malte das Orchester ein Bild des Superkontinentes und vor allem das Schlagwerk zeigte seine Klasse in der Interpretation zu den Vulkanausbrüchen und Erdbeben, die zur Abspaltung der Kontinente führte. Dirigent Johannes Nikol hatte das Orchester hierbei auch bestens auf den Gesangsteil eingestimmt, den der Komponist in die anspruchsvolle Komposition eingearbeitet hat. Emotionen weckte dann die sehr fein und harmonisch interpretierte Komposition „Hymne für meine Tochter“ vom Schweizer Komponisten Mario Bürki, mit einem bestens abgestimmten Holzsatz. Der Musikverein Rosswangen war auch bei diesem Konzertabend wiederum darauf bedacht, möglichst viele Sinne der Besucher anzusprechen. So wurde für die Komposition „Bonaparte“ von Otto M. Schwarz eine Kanone auf die Bühne geschoben, begleitet von zwei in französischer Gardeuniform verkleideten Vereinsmitgliedern. Der Kanonendonner zu den Schlachten des berühmten Feldherr Napoleon Bonaparte erklang über die Tonanlage der Stadthalle und passende Bilder wurden per Beamer auf die Bühne projiziert.. Das Team der Stadthalle und Uwe Sessler leisteten an diesem Abend ebenfalls hervorragende Arbeit. Strahlende Trompetenklänge interpretierten die Fanfaren zu Beginn des Stückes und auch zur Krönung Napoleons zum Kaiser.

Die Tänzerinnen der Ballettschule Attitude und den Musikverein Rosswangen auf der Bühne in der Stadthalle

Den zweiten Programmteil eröffnete das Orchester mit „Lord oft he Dance“ in einem Arrangement von Frank Bernaerts. Der Musikverein Rosswangen interpretierte eindrucksvoll die musikalischen Themen und die Tänzerinnen der Ballettschule Attitude versprühten ihren Charme mit einer sehr gelungenen Choreografie.

Eine echte Herausforderung war dann auch die Geschichte des bekannten Boxers Rocky Balboa, welche Hector Sevillanas in „Rocky Highlights“ für Blasorchester arrangierte. Auch hier wurde das Orchester mit einer eindrucksvollen Choreografie der Tänzerinnen in der Einleitung und im Mittelteil des Stückes unterstützt. Im dritten Teil des Stückes, ohne Tänzerinnen, war das Orchester dann bei einem kompletten Lichtausfall über mehrere Takte voll gefordert und musizierte sozusagen Blind weiter, bis das Licht wieder da war. Spätestens in diesem Schockmoment für Dirigent und Orchester hatte sich die sehr gute Konzertvorbereitung gelohnt, um auch eine solche Herausforderung meistern zu können.

Die Geschichte des Kinofilms „Forrest Gump“ erzählte das Orchester, begleitet von Robin Nikol am Konzertflügel und mit Bildern untermalt auf der Leinwand. Sozusagen das Sahnehäubchen im Konzertprogramm präsentierte das Höchststufenorchester als letzten Vortrag im Konzertprogramm mit dem „Phantom der Oper“, in einem Arrangement von Johann de Meij. Auch bei diesem Stück zeigte jedes Register des Orchesters nochmals sein Können und mit Begeisterung nahmen auch die Tänzerinnen der Ballettschule Attitude die Themen des Stückes in ihre Choreografie auf.

Mit sehr viel Beifall wurden alle Künstler des Abends vom Publikum belohnt und mit einem tollen Bigband-Sound bedankte sich der Musikverein in einer Zugabe mit „Auf Wiedersehn“ bis zum nächsten Konzert in der Stadthalle, oder beim Konzert auf der Burg Hohenzollern, wo der Musikverein Rosswangen am 3. Oktober im Burghof aufspielen wird.

 

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...