Musikverein blickt auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen zurück

Mit einem schwungvollen Marsch eröffnete das Blasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Hans Nikol die Jahreshauptversammlung im Alten Schulhaus. Sowohl musikalisch als auch finanziell geht das 92. Vereinsjahr als ein sehr erfolgreiches in der Vereinsgeschichte ein. Im Bericht der Führungsdoppelspitze mit Yvonne Hahn und Matthias Butz wurde aber deutlich, welche enormen Herausforderungen die Vorstandschaft meistern musste. Eine schmerzliche Lücke hatte der Tod von Hans-Jürgen Hahn im April beim Musikverein hinterlassen. Dessen unermüdliches Wirken um die gesamte elektronische Datenverwaltung des Vereines, die Buchhaltung und die organisatorischen Aufgaben um den Festbetrieb forderten eine Neuverteilung all dieser Aufgaben. Hierbei unterstützte Gerd Hahn fachkundig und dafür zollte ihm die Vorstandschaft bei der Versammlung große Anerkennung. Im Oktober musste das 64 Musiker zählende Orchester den aktiven Tubisten Frank Zimmermann auf dessen letzten Weg begleiten; auch er hinterlässt eine große Lücke im Verein. Erfolgreich feierte der Verein den 26. Bayrischen Tag und begeisterte mit drei sehr gut besuchten Konzerten in der Stadthalle Balingen, auf der Burg Hohenzollern und in Böhringen.

Die Erfolge spiegelten sich auch im Bericht von Kassier Andreas Schwenk wieder. Gute Einnahmen aus den Veranstaltungen und eine wiederum enorme Spendenbereitschaft bescherten ein sehr positives Jahresergebnis. Schriftführer Alexander Butz hatte das Vereinsjahr in hervorragender Weise in Schrift und Wort dokumentiert. Auch Jugendleiterin Linda Kraft konnte sehr viel Positives über die Arbeit mit den 33 Kinder und Jugendlichen berichten, die sich in der Instrumentalausbildung befinden. Hierbei galt ihr Dank Hans Nikol für die Leitung der Jugendkapelle und auch der Ausbildung im tiefen Blech, Maike Tränkle für die Begleitung der musikalischen Früherziehung, den Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen und allen die sich in der Jugendarbeit engagieren. Der musikalische Leiter Hans Nikol zeigte sich ebenfalls sehr beeindruckt über die Entwicklung des Orchesters und freute sich über die Entscheidung der aktiven Musiker zur Teilnahme am Wertungsspiel im Juni in der Höchststufe beim Kreisverbandsmusikfest des MV Kirchen im Alb-Donau-Kreis. Hans Nikol motivierte ebenso wie auch schon die Vorsitzende zu einer Steigerung des Probenbesuches, der aktuell bei unter 80 Prozent liegt. Die beiden Kassenprüferinnen Linda Kraft und Birgit Grunwald berichteten der Versammlung über eine tadellos geführte Vereinskasse. Die Entlastungen führte Ortsvorsteher Wolfgang Schneider herbei. In seinem Grußwort bedankte er sich beim Musikverein für die kulturelle Bereicherung des Gemeindelebens und im Besonderen für die hervorragende Jugendarbeit.


Bei den Ehrungen erhielt Carina Hahn die Auszeichnung zur Musikerin des Jahres. Damit würdigte die Musikerinnen und Musiker ihr besonderes Engagement im Orchester sowie ihre Unterstützung in der Jugendarbeit und die traditionellen Bildpräsentationen zum Jahresrückblick. Nico Capol wurde zum Jungmusikant des Jahres gewählt. Damit wurde sein besonderes musikalisches Engagement im Jugendorchester und darüber hinaus auch als Helfer bei den Aktivitäten gewürdigt. Eine Auszeichnung für beispielhafte Teilnahme an den Proben und öffentlichen Auftritten überreichte der Vorsitzende Matthias Butz an Marion Kraft, Helmut Kraft, Manfred Kraft, Heinrich Seeburger, Linda Kraft, Carina Hahn, Jutta Butz, Christian Beckmann und Matthias Beckmann. Das Bild zeigt die geehrten aktiven Musiker des Musikvereins mit den beiden Vorsitzenden Yvonne Hahn (rechts) und Matthias Butz (zweiter von links).

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...