Musiker ziehen mit dem Fasnetslader durchs Dorf

Am Samstag begleiteten die Musikerinnen und Musiker den Fasnetslader und die Kneisle Schiaßer von der Narrenzunft durch das Dorf. An zahlreichen Plätzen machte die Fasnetsprozession halt und freute sich über die Gastfreundschaft mit Getränken und Speisen. Als Fasnetslader verkündete Ingolf Kraft mit lauter Schelle und Mikrophon das Programm für die Rosswanger Fasnet. So findet am Donnerstag ab 14 Uhr die Kinderfasnet mit buntem Programm für die Kinder und Jugendlichen in der Turnhalle statt. Das Rosswanger Narrenblättle wird am Abend des "Schmotziga" im Dorf verteilt. Am Samstag Abend findet ab 20 Uhr das Fasnetsprogramm mit Guggenmusik, Showtanz und DJ statt. Die Fasnet in Rosswangen findet am Dienstag ihren Höhepunkt mit dem traditionellen Fasnetsumzug durch das Dorf um 13.30 Uhr und anschließendem Narrentreiben in der Turnhalle.


Erstmals war beim Fasnetsladen der "Rosswanger Narrenmarsch" im Dorf zu hören. Johannes Nikol, der Dirigent des Musikvereins Rosswangen, hat den Kneisle-Schiaßer-Marsch als Auftragskomposition geschaffen. Vom Publikum und auch den Musikanten erntete er sehr viel Beifall, da die Komposition das Motto der Roßwanger Fasnet sehr gut intoniert. Der Vorsitzende der Narrenzunft Volker Naujoks überreichte als Dankeschön einen Präsentkorb an den Komponisten und freute sich mit den Narren auf viele klingende Fasnetstunden. Das Bild zeigt den Fasnetslader Ingolf Kraft (links), den Vorsitzenden der Rosswanger Narrenzunft Volker Naujoks, einen Kneisle Schiaßer im Narrenhäs und Johannes Nikol den Komponisten des Rosswanger Narrenmarsches.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...