Ausflug des Musikvereins in den Schwarzwald

Als Fahrt ins "Blaue" war der Ausflug für die aktiven Musikerinnen und Musiker mit Partner angekündigt. So erwarteten alle Teilnehmer mit großer Neugier am Samstagmorgen wohin die Reise führen sollte. Bestens organisiert hatten die Klarinettistinnen die Fahrt mit einem ersten Halt im Schönbuch, wo ein reichhaltiges zweites Frühstück eingenommen wurde. Dazu gehörte auch ein Quiz, bei dem die jeweiligen Register des Orchesters Fragen über den Musikverein und dessen Geschichte lösen mussten. Weiter ging die Fahrt dann nach Bad Wildbad und mit der Sommerbergbahn hinauf zum Baumwipfel-Pfad. Auf teils schwindelerregender Höhe war der Pfad lehrreich und natürlich auch erlebnisreich. Beim Snack zur Mittagszeit wurden in einer Flammerie auch die Tuba-Spieler als Gewinner des Quiz mit einem Preis prämiert. Am Nachmittag führte die Fahrt nach Bad Teinach mit einer Führung und Besichtigung in der dortigen Nudelmanufaktur. Sehr viel Spaß bereitete allen Teilnehmern die Olympiade, welche die Klarinetten ebenfalls vorbereitet hatten. Sowohl sportliche als auch kniffelige Aufgaben mussten die Teams lösen. Letzter Halt war dann das "Krabba-Nescht" in Calw-Holzbronn. Dort informierte der Besitzer über die Herstellung feiner Destillate und insbesondere seines "Black Wood Whisky", der bei der Verkostung den Musikern bestens mundete, ehe dann beim Abendessen das Finale des Ausfluges eingeläutet wurde. Das Bild entstand auf dem Aussichtsturm im Baumwipfel-Pfad.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...