Projektorchester glänzt bei Jugendkonzert

Mit einem Jugendkonzert präsentierte sich der Nachwuchs des Musikvereins Rosswangen am Samstagabend in der Rosswanger Turnhalle. Die Besonderheit in diesem Jahr war die Kooperation mit der Jugendkapelle des Musikvereins Deilingen-Delkhofen. Ins Leben gerufen hatte dieses Projekt der Dirigent beider Orchester Johannes Nikol. Das fast 70-köpfige Orchester soll den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, in einem großen Rahmen Erfahrungen zu sammeln und auch außerhalb des eigenen Vereins Kontakte zu knüpfen. Das Ergebnis der Projektarbeit wurde nun im Rahmen eines Konzertes in der Rosswanger Turnhalle aufgeführt und dieses konnte sich sehr gut sehen und hören lassen. Mit dem Stück "Adventure Land" eröffnete das Projektorchester den Abend, welches eine erste Reise in aufregende Abenteuer sein sollte. Durch das Programm führte Clemens Sauter in kurzweiliger Art. Mit "Isle of Hope, Isle of Tears" folgte ein ruhiges und melodisches Stück, welches von den Musikerinnen und Musikern bravourös intoniert wurde. Auf eine gefährliche und zugleich spannende Bergwanderung wurden die Zuhörer im Stück "Nanga Parbat" entführt.

Im Mittelteil des Konzertes wurde die Stimmung mit aktuellen Popsongs, wie "Firework" und "Shut Up and Dance" immer ausgelassener. Ebenfalls zum Mitklatschen lud das Stück "African Groove" ein. Den Höhepunkt des Abends bildete das Stück "Morning Madness", das musikalisch beschreibt, was zwischen dem Aufstehen und dem Weg zur Arbeit alles passieren kann. Die zugehörige Darstellung wurde von Schlagzeuger Patrick Schneider perfekt inszeniert. Den offiziellen Rahmen nutzte Jugendleiterin Linda Kraft um die Ehrungen für die erfolgreichen Teilnahmen an  D1- und D2-Lehrgängen zu honorieren. In diesem Jahr waren zehn Jungmusikanten vertreten und konnten mit Bestnoten glänzen. Mit dem Stück "Queen Greatest Hits" beendeten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker nochmals schwungvoll den Konzertabend. Nach tosendem Applaus und einigen Zugaben ging es dann in den gemütlichen Teil des Abends über. Zum zweiten Rosswanger Fleggafescht spielte zunächst das Blasorchesters des Musikvereins Rosswangen zur Unterhaltung auf, bis sich dann bei Musik der Partyband "Wilde Hilde" niemand mehr auf den Stühlen halten konnte. Mit einer vollen Tanzfläche und guter Stimmung wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Das Bild des Projektorchesters entstand während des Konzerts.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...