Projektorchester glänzt bei Jugendkonzert

Mit einem Jugendkonzert präsentierte sich der Nachwuchs des Musikvereins Rosswangen am Samstagabend in der Rosswanger Turnhalle. Die Besonderheit in diesem Jahr war die Kooperation mit der Jugendkapelle des Musikvereins Deilingen-Delkhofen. Ins Leben gerufen hatte dieses Projekt der Dirigent beider Orchester Johannes Nikol. Das fast 70-köpfige Orchester soll den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, in einem großen Rahmen Erfahrungen zu sammeln und auch außerhalb des eigenen Vereins Kontakte zu knüpfen. Das Ergebnis der Projektarbeit wurde nun im Rahmen eines Konzertes in der Rosswanger Turnhalle aufgeführt und dieses konnte sich sehr gut sehen und hören lassen. Mit dem Stück "Adventure Land" eröffnete das Projektorchester den Abend, welches eine erste Reise in aufregende Abenteuer sein sollte. Durch das Programm führte Clemens Sauter in kurzweiliger Art. Mit "Isle of Hope, Isle of Tears" folgte ein ruhiges und melodisches Stück, welches von den Musikerinnen und Musikern bravourös intoniert wurde. Auf eine gefährliche und zugleich spannende Bergwanderung wurden die Zuhörer im Stück "Nanga Parbat" entführt.

Im Mittelteil des Konzertes wurde die Stimmung mit aktuellen Popsongs, wie "Firework" und "Shut Up and Dance" immer ausgelassener. Ebenfalls zum Mitklatschen lud das Stück "African Groove" ein. Den Höhepunkt des Abends bildete das Stück "Morning Madness", das musikalisch beschreibt, was zwischen dem Aufstehen und dem Weg zur Arbeit alles passieren kann. Die zugehörige Darstellung wurde von Schlagzeuger Patrick Schneider perfekt inszeniert. Den offiziellen Rahmen nutzte Jugendleiterin Linda Kraft um die Ehrungen für die erfolgreichen Teilnahmen an  D1- und D2-Lehrgängen zu honorieren. In diesem Jahr waren zehn Jungmusikanten vertreten und konnten mit Bestnoten glänzen. Mit dem Stück "Queen Greatest Hits" beendeten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker nochmals schwungvoll den Konzertabend. Nach tosendem Applaus und einigen Zugaben ging es dann in den gemütlichen Teil des Abends über. Zum zweiten Rosswanger Fleggafescht spielte zunächst das Blasorchesters des Musikvereins Rosswangen zur Unterhaltung auf, bis sich dann bei Musik der Partyband "Wilde Hilde" niemand mehr auf den Stühlen halten konnte. Mit einer vollen Tanzfläche und guter Stimmung wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Das Bild des Projektorchesters entstand während des Konzerts.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...