Jahreshauptversammlung im Alten Schulhaus

Bei der Jahreshauptversammlung im Alten Schulhaus berichtete die Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen über ein wiederum sehr erfolgreiches Jahr. Das Vorstandsduo mit Yvonne Hahn und Matthias Butz bedankte sich bei allen aktiven Vereinsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit, die sicherlich auch zum musikalischen Erfolg beim Konzert in der Stadthalle und zur erfolgreichen Teilnahme am Wertungsspiel in der Höchststufe im Alb-Donau-Kreis geführt hatte. Bei allen Vereinsmitgliedern bedankte sich das Duo für die Unterstützung bei den Veranstaltungen und einer wiederum hohen Spendenbereitschaft bei den 92 Ehrenmitgliedern. Insgesamt zählt der Verein in seinem 94. Vereinsjahr 392 Mitglieder. Davon zählen 97 Mitglieder zum Kreis der Aktiven, welche sich auf das Große Blasorchester mit 64 Musikerinnen und Musiker und 33 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aufteilen.

Im Ausblick auf das laufende Vereinsjahr nannte Yvonne Hahn das Konzert am 4. Mai in der Stadthalle Balingen als einen der Höhepunkte. Ein wiederum besonderes Programm wird das Orchester zusammen mit einem Projektchor bieten, der sich aus dem Kirchenchor Deilingen, dem Männergesangverein Nusplingen sowie Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Rosswangen rekrutiert. Die Vorbereitungen auf dieses Konzert standen auch im Mittelpunkt des Berichtes von Dirigent Johannes Nikol. Sein Rückblick war ein besonderer Dank an die Probenbereitschaft des Orchesters und insbesondere des Klarinettenregisters. Auch die Kameradschaft im Verein lobte der Dirigent als ein sehr wertvoller Garant für den musikalischen Erfolg. Sehr zufrieden zeigte er sich auch mit den Erfolgen des Jugendorchesters und ermutigte alle Vereinsmitglieder, bei den Bemühungen in der Nachwuchswerbung nicht nachzulassen.

Schriftführer Alexander Butz berichtete mit humorvollen Anmerkungen aus dem Protokollbuch und hatte hier speziell den Tag des Wertungsspieles und den anschließenden Feiertag im Dorf nochmals in Erinnerung gebracht. Kassier Andreas Schwenk konnte aus einem wiederum erfolgreichen Geschäftsjahr berichten, das trotz hoher Investitionen in Instrumente und die musikalische Ausbildung mit einem ordentlichen Plus abgeschlossen werden konnte. Die Kassenprüfer Birgit Grunwald und Harald Uttenweiler berichteten der Versammlung über eine tadellose Rechnungsführung mit der Empfehlung zur Entlastung des Kassiers. Jugendleiterin Linda Kraft informierte über die Erfolge von zehn Jugendlichen bei an den D1- und D2-Prüfungen des Blasmusikverbands Baden-Württemberg. Das Jugendprojektorchester gemeinsam mit dem Musikverein Deilingen präsentierte sich bei zwei Konzerten und war sowohl musikalisch auch kameradschaftlich ein Erfolg, der mit der Teilnahme bei den Jugendmusiktagen in Geislingen eine Fortsetzung finden soll. Ein herzliches Dankeschön ging an Maike Tränkle, die nach sechs Jahren die Leitung der musikalischen Früherziehung an Kerstin Lutz übergab. Das nachfolgende Bild zeigt Maike Tränkle (mitte) mit dem Vorstandsduo Yvonne Hahn und Matthias Butz.

Ortsvorsteher Wolfgang Schneider führte die Entlastungen herbei und blickte in seinem Grußwort auch auf einige kommunalpolitischen Ereignisse in Rosswangen zurück. Geschäftsführerin Claudia Moser leitete die Neuwahlen zur Vereinsführung. Hier wurde die Doppelspitze mit Yvonne Hahn und Matthias Butz bestätigt. Ebenso bestätigt wurden Martin Grunwald als 2. Vorsitzender, Andreas Schwenk als Kassier, Alexander Butz als Schriftführer und Linda Kraft als Jugendleiterin. Neu gewählt wurde Marcel Okolowski als Jugendvertreter. Die aktiven Vereinsmitglieder werden weiterhin vertreten von Harald Uttenweiler, Alexander Capol und Priska Zahner. Neugewählt wurde hier Carina Hahn für Max Kraft. Die passiven Mitglieder werden weiterhin vertreten von Jochen Jenter und Susanne Rebstock löst Carsten Tränkle ab, der inzwischen aktiver Musiker im Orchester ist.

Für das besondere Engagement im Orchester und auch in der Vereinsführung wählten die aktiven Vereinsmitglieder Alexander Capol zum Musikant des Jahres. Die Jugendlichen wählten Clemens Lutz zum Jungmusiker des Jahres und würdigten damit dessen außerordentliche musikalischen Leistungen beim Wechsel von der Klarinette auf das Euphonium. Für hervorragenden Probenbesuch erhielten Linda Kraft, Heinrich Seeburger, Manfred Kraft, Georg Sauter, Kerstin Lutz, Carina Hahn, Daniel Grespan, Bruno Kraft, Jürgen Butz, Marion Kraft, Carolin Weinmann und Ingolf Kraft eine Auszeichnung. Das Bild zeigt die neugewählte Vereinsführung des Musikverein Rosswangen mit der Doppelspitze (von rechts) Matthias Butz und Yvonne Hahn sowie dem 2. Vorsitzenden Martin Grunwald.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...