Viele Besucher kamen zum Bayrischen Tag nach Rosswangen

Als wahrer Besuchermagnet zeigte sich auch der 28. Bayrische Tag des Musikvereins Roßwangen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen strömten die Gäste in Lederhosen, Dirndl und Tracht den ganzen Tag über auf die Festwiese hinter dem Pfarrhaus. Ab Mittwoch hatten viele fleißige Helfer des Musikvereins Roßwangen ein wiederum attraktives Festgelände aufgebaut und dabei auch für viele schattige Plätze gesorgt. Schon kurz nach Mittag waren nahezu alle Plätze auf der Festwiese belegt und zu den Klängen der "Fehlataler Blasmusik" vergnügten sich die Besucher.

Die hervorragende Wetterprognose für den Sonntag hatte alle Helfer hochmotiviert und mit inzwischen 27 Jahren Erfahrung liefen die Vorbereitungen reibungslos. Neben den 65 aktiven Musiker waren auch viele Partner, die Jungmusiker und darüber hinaus viele Freunde des Musikvereins als Helfer engagiert. Schon früh am Sonntagmorgen hatte das Küchenteam mit den Zubereitungen der Speisen begonnen. Über 500 Semmelknödel hatten die Küchenprofis des Musikvereins zubereitet, dazu wurden große Mengen an Schweinebraten und Blaukraut gekocht.

Auf dem Grill brutzelten leckere Hähnchen und unzählige Schnitzel wurden gebraten. In Lederhosen und Dirndl servierten die Bedienungen die bayrischen Schmankerl. Am Nachmittag übernahm der "Mühle Express" die musikalische Unterhaltung und sorgte für Tanz und Stimmungsmusik bis spät in den Abend hinein. Dabei wurde dann auch der Tanzboden unter freiem Himmel rege genutzt.

Anstelle des Wettbewerbs Sechs-Mann-a-Maß hatte sich der 1. Vorsitzende Matthias Butz mit dem "Stanga Hanga" ein neues Spiel ausgedacht. Dabei ging es darum, wer sich am längsten an einer Stange frei hängend halten konnte. Als Gewinne lockten je nach Erfolg eine Halbe oder auch eine Maß Bier und für die "längsten Hänger" gab es weitere Preise. Die Zeiten konnten die Besucher an einer großen Anzeige mitverfolgen, so dass keine Zweifel aufkommen konnten.

Sehr gut kam bei den Besuchern auch das Kuchenbüffet im Pfarrsaal an, zu dem die Musikerfrauen wieder eine riesige Auswahl an selbst gebackenen Kuchen gebacken hatten. Die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn hatte zusammen mit einem Helferteam ein Schnapshäusle aufgebaut und lustige Schnappschüsse konnten am Fotohäusle als Erinnerung an den 28. Bayrischen Tag gemacht werden.

Als großer Besuchermagnet zeigte sich auch wieder der Weizenbierstand mit der längsten Theke unter freiem Himmel. Dort feierten die Gäste noch bis spät in die Nacht hinein bei Weizenbier, Bowle und Prosecco. Am Montag werden die Helfer des Musikvereins das Festgelände wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen und nach getaner Arbeit wird schon wieder für den 29. Bayrischen Tag geplant, der traditionell wieder am letzten Sonntag im August stattfinden wird.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...