1999: 8. Bayrischer Tag

Das Festegelände beim Rosswanger Gemeindehaus wurde gestern wieder einmal zum Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern. Lederhose und Dirndl waren dabei die meistgetragensten Kleidungsstücke. Bei bayerischen Spezialitäten vom Weißwurstfrühstück, Grillhendln, Schweinshaxen und einem Schweinsbraten mit Knödeln kam schnell Volksfeststimmung auf.

Für die musikalische Unterhaltung zum Frühschoppen sorgten inzwischen schon alt bewährt die "Five Zylinders mit Minigolf und Hollywood". Spaß und Gaudi brachten auch die lustigen Wettbewerbe. Geschicklichkeit war beim Maßkrugschieben gefragt und als neue Attraktion entpuppte sich das Hufeisenwerfen.

Die schnellsten Biertrinker wurden beim Wettbewerb "6 Mann a Maß" ermittelt, die Kinder versuchten selbiges bei "6 Kids a Spezi". Für die kleinsten Besucher waren lustige Spiele und Kinderbetreuung geboten.

Für die musikalische Unterhaltung und Stimmung am Nachmittag sorgte die "Fuchs Combo", die kurzfristig für die "Jäkles" aus dem Schwarzwald in die Bresche gesprungen war. Yvonne Hahn, aktive Tenorsaxophonistin beim Musikverein Rosswangen, bot gemeinsam mit ihren Studienkolleginnen von der Modefachschule Albstadt eine weitere einmalige Attraktion. In einer kleinen Modenschau präsentierten die jungen Designerinnen ihre Kreationen zum Studiumsabschluss. Alexander Wieser moderierte die Schau.

Magischer Anziehungspunkt bis in den späten Abend hinein war für viele Weißbierfreunde der neue "Durstlöschzug" von Matze und Mikel, der auf dem Festgelände im Einsatz war.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...