2000: Rosswanger Kirbe war sehr gut besucht

Bei der traditionellen Kirbe des Musikverein war das Gemeindehaus den ganzen Tag über bis auf den letzten Platz besetzt. Zum Frühschoppen und Mittagessen verstanden es die "Alten Kameraden" des Musikverein Weilstetten die Besucher zu unterhalten. Viel Beifall erhielten die Senioren, unter der Leitung des Rosswanger Ehrendirigenten Ottmar Butz, auch bei ihren Titeln mit dem Gesangsduo Johanna Gehring und Manfred Döberin. Schlachtplatte und Schnitzel waren die Renner zur Mittagszeit, ofenwarmer Zwiebelkuchen, sowie rund 50 verschiedene Obst- und Sahnekuchen lockten zur Kaffeestunde und zur Vesperzeit waren vor allem Wurstsalat und der eingelegte Backsteinkäse gefragt.

Volles Haus bei der Kirbe

Die musikalische Unterhaltung am Nachmittag gestalteten die Aktiven des Musikverein Frommern unter der Leitung von Guido Schrader. Gespannt erwarteten die Besucher dann gegen 17 Uhr den Auftritt des Musikverein Rosswangen mit dem neuen Dirigenten Petro Hinterschuster. Nach dem Florentiner Marsch zum Auftakt begrüßte der 1. Vorsitzende, Siegfried Schäfer, den neuen musikalischen Leiter offiziell in den Reihen des Blasorchesters. Die Besucher bestätigten den herzlichen Empfang mit viel Beifall.

Gespannt warteten dann die Besucher am frühen Abend auf die Bekanntgabe der Gewinner der Kirbeverlosung. Sieglinde Schweizer freute sich über den Hauptgewinn, ein schlachtreifes Schwein wird demnächst frei Haus in die Deutenbühlstraße geliefert werden. Für die Gewinnerin ist das übrigens kein Problem, denn ihr Ehemann Gebhard, weiß als Metzger wie man einen solchen Gewinn noch wertvoller machen kann. Bei der Schätzfrage hatte Kurt Haile die genaue Anzahl der Äpfel in dem aufgestellten Sack erraten.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...