2000: Öffentliche Weihnachtsfeier

Kein freies Plätzchen mehr war in der Rosswanger Turnhalle am zweiten Weihnachtsfeiertag zu finden. Der Musikverein hatte zur traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen und die Besucher kamen in Scharen. Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer konnte unter den Besuchern auch Ehrenvorstand Franz Effinger und Ehrendirigent Ottmar Butz begrüßen, sowie auch Ortsvorsteher Kurt Haigis und Rektor Krämer mit ihren Frauen.

Das Jugendblasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Daniel Grespan eröffnete musikalisch das Programm. Mit anspruchsvoller Literatur gaben die 30 Jugendlichen einen eindrucksvollen Beweis ihres musikalischen Leistungsstandes. Gerd Hahn führte informativ durch die Konzertbeiträge. Die jüngsten Aktiven des Vereines stellten sich beim Spiel in kleinen Gruppen vor. Die Blockflötengruppe unter der Leitung von Anja Seeburger und Carolin Klaiber spielten Weihnachtslieder. Im Duett mit ihren Ausbildern Eberhard Butz und Harald Uttenweiler zeigten sich die jungen Trompeter Alexander Butz, Matthias Gettler und Michael Seeburger. Jessica Kraft spielte zusammen mit Ausbilder Franz Butz ein Klarinettenduo von Beethoven. Nach der Zugabe des Jugendblasorchesters gehörte die Bühne der Theatergruppe.

Die Theatergruppe des MVR

Im schwäbischen Lustspiel "Uff's Aldedoil" wurde die Lachmuskulatur der Besucher für eine gute Stunde strapaziert. Bruno Kraft als Opa Schlenkerle hatte dabei wieder eine Paraderolle. In bewährter Weise setzten sich auch Birgit Grunwald, Hildegard Naujoks, Claudia Neher und Guido Kraft in Szene. Erstmals auf der Bühne stand Manfred Klaiber. Als Souffleuse hatte Stefanie Seeburger im Hintergrund mitgewirkt.

Nachdem die Kulissen von der Bühne verschwunden waren, nahm das Große Blasorchester auf der Bühne Platz. Aus den Reihen der aktiven wurden für 10-jährige Vereinstreue fünf Musikerinnen und ein Musiker geehrt. Die Ehrennadel in Bronze überreichte der 1. Vorsitzende an Carolin Klaiber, Tanja Butz, Martina Mattes, Johanna Mattes, Nadja Daum und Gerd Hahn.

Aktive Musikanten, die für 10-jährige Vereinstreue geehrt wurden

Gespannt erwarteten dann die Besucher den ersten Konzertauftritt der Aktiven mit dem neuen Dirigenten Petro Hinterschuster. Mit der "Morgenstimmung" aus "Peer Gynt" gelang das Debüt perfekt und mit einem lautstarken Beifall wurde der Dirigent mit seinen Aktiven am Ende belohnt. In den weiteren Konzertvorträgen mit der Ouvertüre aus der Mozartoper "Die Zauberflöte", "Too Funky", der "Tanzfantasie" von Klaus-Peter Bruchmann und der "Rhapsodie in Blue" zündeten die 60 Aktiven des Musikvereines ein musikalisches Feuerwerk. Lautstark forderten die Zuhörer am Ende des Programms zwei Zugaben, die mit "Carioca" und dem Marsch "Alte Kameraden" gerne vom Blasorchester gespielt wurden.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...