1996: D1-Prüfung bestanden

Nach wochenlangem Tonleiterüben und Theoriepaukerei nahmen am 4./5. Oktober 96 sieben Jungmusiker des MVR an der D1-Prüfung teil.

In der Leistungsstufe D 1 wird bei der Prüfung schon einiges abverlangt. Neben der musikalischen Grundtheorie muss das Auswendigspielen der Dur-Tonleitern mit Vorzeichen bis zu drei # und drei b sowie das Vortragen der dazugehörenden Tonika-Dreiklänge beherrscht werden. Das Vorspielen eines Pflichtstückes, welches 6 Wochen vor dem Prüfungstermin ausgegeben wird, gehört zum zweiten Teil der praktischen Prüfung. Zur Bewertung der Vorträge werden insgesamt sechs Kriterien herangezogen:

  1. Spieltechnische Bewältigung der Tonleiter
     
  2. Rhythmische Genauigkeit
     
  3. Phrasierung / Artikulation
     
  4. Dynamische Gestaltung
     
  5. Tonbildung / Intonation
     
  6. Musikalische Gestaltung / Gesamteindruck

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Unsere 7 Jungmusiker haben alle Schwierigkeiten gemeistert und mit Erfolg bestanden. Es waren dies:

Saxophon Klarinette Posaune
Nicole Grathwol
Carolin Klaiber
Maria Mattes
Jasmin Riekert
Daniel Hahn
Volker Naujoks
Thomas Nell

An dieser Stelle möchte wir allen Prüfungsteilnehmern nochmals recht herzlich gratulieren. Einen besonderen Dank gilt den Ausbildern Rainer Schweizer, Bernhard Butz und Musikschullehrer Josef Lohmüller, die für die Durchführung der Theorie- und Praxisvorbereitungen verantwortlich waren.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...