1996: Öffentliche Weihnachtsfeier

Der Musikverein feierte am 2. Weihnachtsfeiertag wie schon seit vielen Jahren gewohnt im Rosswanger Gemeindehaus. Zur öffentlichen Weihnachtsfeier konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer ein voll besetztes Haus begrüßen. Unter den Besuchern auch die beiden Ehrenvorsitzenden Franz Effinger und Ewald Schweizer sowie Ehrendirigent Ottmar Butz.

Zum Auftakt der Veranstaltung spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Daniel Grespan weihnachtliche Weisen. Erstmals war dabei die neu angeschaffte Oboe zu hören. Anja Seeburger erlernt dieses Instrument und wird künftig mit der Oboe den Holzsatz beim Musikverein Rosswangen wertvoll ergänzen.

Mit der Ouvertüre "Glückliche Fahrt" bewies die Jugendkapelle mit sehr anspruchsvoller Blasmusikliteratur ihren hohen Leistungsstand. Verena Hahn, Jasmin Riekert, Maria Mattes und Daniel Hahn brachten als Klarinettenquartett eine "Gavotte" und eine "Sonatine" zu Gehör. Mit zwei Weihnachtsliedern überraschten Anja Seeburger (Oboe) sowie Sandra Grunwald, Theresa Hahn und Daniela Naujoks mit den Querflöten. Zusammen mit ihrer Ausbilderin Jutta Butz zeigte Sabine Butz als Flötenduett ihr Können mit der "Passacaille" von J.B. Boismortier. Nach den beiden Pop-Bearbeitungen "Perhaps Love" und "Belfast" durfte die Jugendkapelle nicht ohne den Marsch: "Junge Kameraden" von der Bühne gehen. Gerd Hahn hatte informativ und witzig durch das Programm der Jugendkapelle geführt.

Vorhang auf hieß es dann für die Theatergruppe des Musikvereins Rosswangen. Mit dem schwäbischen Lustspiel "Zwei Harte Männer" brachten die Akteure das Publikum für eine gute Stunde zum Lachen. Bruno Kraft, Birgit Grunwald, Simone Zimmermann, Matthias Butz, Ingolf Kraft, Marina Schwienbacher und Guido Kraft meisterten ihre Rollen und wurden mit viel Szenenbeifall und einem langen Schlussapplaus für ihr Spiel belohnt.

Zwei harte Männer


Unter der Leitung von MD Jürgen Gruhler nahmen dann die Aktiven des Musikvereins Rosswangen auf der Bühne Platz. Zum Auftakt erklang die Komposition von A. L. Webber "Love Changes Everything" (Liebe verändert alles). Mit Erinnerungen an den italienischen Komponisten G. Verdi verknüpften die Rosswanger Musiker ihre Erinnerungen an die Konzertreise in die Toskana. Mit dem Flügelhorn-Solo für Blasorchester brillierte Eberhard Butz bei dem bekannten Titel "Oh mein Papa" mit Doppelzunge und höchsten Tönen. Die beiden Flötistinnen Jutta Butz und Johanna Mattes ernteten viel Beifall für ihre Soli bei der Komposition "Twinkling Flutes" (zwinkernde Flöten). "Traummelodien mit James Last" entführten die Besucher dann in die Welt des Swing, wobei Trompeten und Posaunen zu glänzen wussten. Mit dem "Marsch der Medici" bedankte sich die Kapelle bei allen Zuhörern, die dann aber noch zwei Zugaben forderten. Dirigent Jürgen Gruhler gewährte diese gerne mit seinem Blasorchester. Eine Bearbeitung des mexikanischen Volkslieds "Cielito Lindo" brachte südamerikanische Rhythmen ins Gemeindehaus. Der Sousa Marsch "Hands across the Sea" stimmte gleichzeitig auf das Thema "Seefahrt" des Musikvereins Rosswangen beim Frühjahrskonzert in der Stadthalle am 5. April mit dem Musikverein Lyra Obernheim ein.

Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer bedankte sich zum Schluss bei allen Aktiven und Passiven des Vereins für ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr. Ein kleines Geschenk erhielten Dirigent Jürgen Gruhler und Vizedirigent Jürgen Butz. Ebenfalls ein Geschenk überreichte er an Hans-Jürgen Hahn, der wenige Tage zuvor die zweite Ausgabe der Vereinszeitung in Druck gehen ließ, damit leistete er für den Verein nicht nur informativ, sondern auch finanziell einen wichtigen Beitrag für den Musikverein Rosswangen. Im Anschluss an die Musikvorträge wurde dann noch so mancher Besucher mit seinem Gewinn bei der Tombola überrascht, bei der viele Preise verlost wurden.

 

Ehrungen im Rahmen der Öffentlichen Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier bot einen würdigen Rahmen, um Jürgen Butz, Eberhard Klaiber, Eberhard Butz und Hermann Butz für 30 Jahre aktive Tätigkeit zum Wohle und zur Förderung der Blas- und Volksmusik zu ehren. Für diese vorbildliche Mitarbeit durfte Siegfried Schäfer in seiner Funktion als Vorstandschaftsmitglied des Kreisverbandes Zollernalb im Namen des Verbandes herzlichen Dank und hohe Anerkennung an die Geehrten aussprechen. Äußeres Zeichen des Dankes und der Anerkennung war eine Urkunde und das Landesehrenzeichen in Gold, das Ehrenvorstand Ewald Schweizer und Ehrendirigent Ottmar Butz den vier Aktiven ans Revers hefteten.

30 Jahre musikalisches Wirken ist aber auch Anlass genug für eine herausragende Ehrung im Verein. Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer dankte den Geehrten ganz herzlich für die bisher geleistete Arbeit und das vorbildliche Engagement und würdigte dies mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des Musikvereins Rosswangen.

In seiner Laudatio skizzierte Siegfried Schäfer die Verdienste der neuen Ehrenmitglieder in einem persönlichen Kurzportrait und führte aus, dass alle vier gemeinsam Anfang 1967 mit der Ausbildung begonnen haben und seitdem in all den Jahren dem Verein treu blieben und jeder auf seine Weise eine sehr wichtige Stütze für den Verein sei.

Weiterhin wurde mit Jutta Butz an eine ausgezeichnete Flötenspielerin für 10jährige aktive Musikertätigkeit die Ehrennadel in Bronze verliehen.

Treue Vereinsmitglieder
Auf dem Bild: v.l.n.r.:
Siegfried Schäfer, Jürgen Butz, Jutta Butz, Eberhard Klaiber, Hermann Butz, Eberhard Butz

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...