1997: Fasnet

Die Organisation der Fasnet war turnusgemäß in den Händen des Musikvereins. Die erste Veranstaltung dazu war ein Unterhaltungsabend am Fasnetssamstag mit den "Zipfi-Zapfi-Buam". Etwas besser besucht hätte dieser Abend noch sein dürfen, doch die Stimmung war recht gut. Neben den "Zipfi-Zapfi-Buam" heizten auch die Lumpenkapelle aus Bisingen und Frommern kräftig ein.

Die zweite Veranstaltung war der große Rosenmontagsball. Mit einem zweistündigen Programm boten die Akteure des MVR eine Top-Stimmung. In der bis auf den letzten Platz besetzten Turnhalle eröffneten die "Five Zylinders mit Minigolf" den Abend mit dem Narrenmarsch. Mit dem Chor der Nonnen, als Nachahmung zu dem Film "Sister Act", begeisterten dann die Mädchen der Jugendkapelle. Eine witzige Mülleimer Show auf den Titel "Mief" boten die vier Jungmusikanten Steffen Grathwol, Daniel Schnekenburger, Thomas Nell und Olaf Haase. Auch in Rosswangen fehlte der Pop-Erfolg "Macarena" an diesem Abend nicht, die Mini-Dancers mussten damit sogar noch eine Zugabe drauflegen. dass es bei "McDaums im Gemeindehaus" einfach gut ist, brachte der Chor im Werbeblock zu Gehör. Als "Ali Übülüd" begeisterte Hermann Butz mit seinem Vortrag über das Los eines gestressten Hausmanns sowie als Pizzabäcker in einer Mietwohnung.

Den absoluten Knaller des Abends landeten Hildegard Naujoks und Bruno Kraft. Als Hannes und der Bürgermeister brachten sie eine heitere Episode aus der Feder von Albin Braig zu Gehör. Das Publikum bog sich geradezu vor Lachen über den Bürgermeister, der seinen Gemeindediener vom Klingelputzen beim Pfarrer abhalten wollte. Eine Striptease Show, bei der es außer leuchtenden Dessous im Schwarzlicht nichts zu erkennen gab, sowie eine fetzige Rock'n'roll Darbietung der Rosswanger SK-Babies brachten vor allem die Männer in Schwung. Die Mafiosi-Singers priesen die Spezialitäten vom Labyrinth an. Und auch die Zehn kleinen Jägermeister brachten in Rosswangen ihren Fasnetshit zu Gehör. Am Ende des Programms bedankte sich der 1. Vorsitzende des Musikvereins, Siegfried Schäfer, bei allen Akteuren des Abends, besonders aber bei Ingolf Kraft, als maßgeblicher Organisator und Conferencier sowie Yvonne Hahn. Die Five Zylinders mit Minigolf spielten bis in den Fasnetsdienstag hinein mit Tanz-, Stimmungs- und Unterhaltungsmusik auf.

Mit einem wiederum tollen Umzug, besetzt von zahlreichen Gruppen und Vereinen fand die Fasnet dann am Dienstagnachmittag ihren Höhepunkt. Anschließend war in der Turnhalle dann Narrentreiben bis in den frühen Abend hinein. Es spielten wieder die "Five Zylinders mit Minigolf" auf.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...