1997: Wertungsspiel in Sindelfingen/Darmsheim

Musikkapelle vor dem ProbelokalDer Musikverein Rosswangen beteiligte sich am Sonntag, den 20. April, beim Wertungsspiel des Blasmusikkreisverbandes Böblingen in Darmsheim. In der Oberstufe nahm die 56 Musiker umfassende Kapelle, darunter 22 Jugendliche, unter der Leitung von Jürgen Gruhler mit dem Selbstwahlstück "The Highlands" von Kees Vlak teil.

Zuvor hatten wir eine Stunde Zeit, um ein zuvor unbekanntes Stück zu proben und dann dem Wertungsgremium vorzutragen. Beginnend mit dem Vortrag des Stundenchores und dem darauffolgenden Selbstwahlstück, erhielten wir vom Wertungsgremium hierfür die Bestnote "sehr gut". Erstmals beteiligten wir uns an einem Wertungsspiel außerhalb des Kreisverbandes Zollernalb. Dies daher, weil man am Beschluss festhalten wollte, alle zwei Jahre am Wertungsspiel teilzunehmen. Da der Termin vom Wertungsspiel des Kreisverbandes Zollernalb in Trillfingen zeitgleich mit dem 50-jährigen Vereinsjubiläum des Sportvereins Rosswangen im Dorf zusammenfällt, wurde diese Reise notwendig.

Mit der Stadtkapelle Böblingen, dem MV Magstadt und dem MV Schönaich nahmen in der Oberstufe weitere Bewerber am Wertungsspiel teil. Außerdem waren Kapellen in der Mittel- und Höchststufe beteiligt. Mit dem Bus war man um 7.30 Uhr - begleitet von zahlreichen Fans - beim Probelokal gestartet. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse gegen 13.30 Uhr machten wir uns dann auch gleich wieder auf die Heimreise. Traditionell, doch von uns völlig unerwartet, empfing uns beim Probelokal eine Abordnung des MGV/gem. Chor. Sogar ihre Vereinsfahne hatten die Sänger herausgeholt und mit Marschmusik ging der Weg über die Deutenbühlstraße und die Withaustraße zum Haus unseres Aktiven Hans-Jürgen Hahn. Ein Schneesturm überraschte uns auf halbem Weg, der jedoch die Instrumente nicht zum Verstummen brachte. Gestärkt mit einem Schnäpschen ging der Weg dann weiter zum Schützenhaus. Dort feierte der Musikverein zusammen mit zahlreichen Einwohnern die "Rosswanger Erfolge des Tages". Denn der Schützenverein hatte mit seiner aktiven Mannschaft den Aufstieg in die Landesliga geschafft, und die erste Mannschaft des Sportvereins kehrte mit einem 4:0 Sieg aus Nusplingen im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A ebenfalls ins Schützenhaus zurück. Der Verein zeigte sich sehr spendabel, das Essen und alle Getränke für die Aktiven waren frei. Aber nach diesem Erfolg hatten wir uns das ja sicher auch verdient.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...