1997: Vatertagswanderung

Wie jedes Jahr am Vatertag, so sollte auch in diesem Jahr wieder unsere traditionelle Wanderung stattfinden. Das Wetter war jedoch nicht besonders gut. Um es genauer auszudrücken: Es hat geschneit und war sehr kalt.

VatertagswanderungTreffpunkt für die Wanderung war das Maibockfest des SVR. Dort konnte man auch einige Musiker begrüßen, jedoch nur sehr wenige mit Rucksack und wettergerechter Kleidung. Unserem Getränkelieferant Guido war das Wetter zu schlecht, obwohl in der Zwischenzeit kein Niederschlag mehr vom Himmel fiel. Doch die wirklich harten Männer und Frauen wussten sich zu helfen, nahmen zwei Autos und luden diese mit Getränke und Holz voll. Der noch übrig gebliebene Platz wurde von uns selbst eingenommen. So fuhren wir nach Erzingen zur Gaischberghütte. Schließlich wollte Siggi die Pachtgebühr für den Grillplatz nicht umsonst bezahlen.

Nach Ankunft stellten wir fest, dass die einzige Sitzgelegenheit nicht überdacht und nass war. Jogge wusste sofort Rat und holte seine nagelneuen Fußmatten aus dem Auto und verteilte diese gerecht unter den Anwesenden. Nadja (Chickens Freundin) hatte zum Glück auch noch welche, so musste niemand im Nassen sitzen. Für die nötige Wärme sorgten noch unsere Cashmeredecken. Diese Wärme reichte jedoch nicht zum Schnitzel und Würste braten - ein Feuer musste her. Unsere zwei alten Pfadfinder Fronze und Chicken legten sofort los, jedoch hatte keiner von beiden ein Feuerzeug und auch keine Zeitungen. Gilla besorgte das Feuerzeug und Nadja musste ihre bunten Mullbinden - aus dem Verbandskasten - opfern! In der Zwischenzeit hatten es sich diverse Frauen mit einem "Plettengeischt" von "innen raus" warm gemacht. Das Feuer brannte dann erstaunlich schnell und jeder wärmte sich dann zuerst einmal auf, bevor die ersten Würstchen gegrillt wurden. Laut Gilla ist ein warmes Würstchen immer gut - egal ob von oben oder von unten.

Gilla und Nicole (Wiesers Freundin) hatten "ihren" Tisch nach dem Motto "Tupper ist super" vorbildlich gedeckt. Wobei das Tischtuch bei Regen auch als Kopfbedeckung benutzt werden kann (genauere Infos bei Gilla). Jeder saß auf den trockenen und warmen Bänken und ließ sich sein Essen schmecken - nur einer nicht: Hermann - er konnte sich nicht vom Feuer und seiner Grillzange trennen. Ob es wohl wegen der Wärme oder seiner Vorliebe für gegrilltes Allerlei war, konnte nicht festgestellt werden. Nachdem unser Feuer nur noch aus Asche bestand und Hermanns letztes, hartes, verkohltes und 1000 mal gedrehtes Würstchen verschwunden war, haben wir beschlossen, ebenfalls zu verschwinden.

So verbrachten wir die restlichen Stunden des Tages beim Maibockfest - für die ganz Harten war es die "Säge"!!

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...