1998: Altpapiersammlung

Am 25. April haben die Jungmusiker wieder ihre obligatorische, halbjährliche Altpapiersammlung durchgeführt. Nachdem das Sammelergebnis im vergangenen Oktober etwa 2 Tonnen hinter der sonst üblichen Menge zurückblieb, richtete der 1.Vorsitzende in der letzten Ausgabe der Vereinszeitung einen Appell an die Rosswanger Haushalte, ihr Papier wenn möglich aufzubewahren und nicht bereits zwischendurch über die aufgestellten Container zu entsorgen. Der Appell zeigte Erfolg und mit fast 11 Tonnen quoll der Container über und frühere Sammelergebnisse konnten damit noch übertroffen werden. Mit 50 DM wird eine Tonne Altpapier vom Landratsamt bezuschusst, so dass unsere Jungmusiker an diesem Samstag in wenigen Stunden einen ansehnlichen Betrag für die Vereinskasse "erarbeitet" haben, allerdings nicht umsonst, denn über die vielen Aktivitäten des Vereins im Jugendbereich wird ihnen dieser Betrag wieder zugute kommen.

Die große Schar der Jungmusiker war an diesem Samstag wie gewohnt zur Stelle, jedoch durch unglückliche Umstände stand leider nur ein Traktor mit Anhänger zum Abfahren der Straßen zur Verfügung. Getreu dem Motto konnten die Jungmusiker aber diesen Engpass organisatorisch kreativ und unkonventionell überbrücken.

"Mit nur einem Traktor dauert es halt wesentlich länger,
drum nehmen wir schnell noch einen Fiat mit Anhänger"

Ungewöhnliche Unterstützung bei der Altpapiersammlung

Neben der Altpapiersammlung haben die Jungmusiker auch mit dem Verteilen der "Gelben Säcke" in Rosswangen die Vereinskasse aufgebessert. Sollten in einer Haushaltung gar keine oder zu wenig "Gelbe Säcke" angekommen sein, so können beim 1. Vorsitzenden, Siegfried Schäfer, noch weitere abgeholt werden.

Die Jungmusiker bedanken sich bei allen Haushaltungen für die mit der Altpapierbereitstellung verbundenen Unterstützung des Vereins und der Jugendarbeit. Sie würden sich freuen, wenn das Altpapier auch bis zum nächsten Termin wieder "tonnenweise" gesammelt und dann für sie bereitgestellt wird.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...