1998: Altpapiersammlung

Am 25. April haben die Jungmusiker wieder ihre obligatorische, halbjährliche Altpapiersammlung durchgeführt. Nachdem das Sammelergebnis im vergangenen Oktober etwa 2 Tonnen hinter der sonst üblichen Menge zurückblieb, richtete der 1.Vorsitzende in der letzten Ausgabe der Vereinszeitung einen Appell an die Rosswanger Haushalte, ihr Papier wenn möglich aufzubewahren und nicht bereits zwischendurch über die aufgestellten Container zu entsorgen. Der Appell zeigte Erfolg und mit fast 11 Tonnen quoll der Container über und frühere Sammelergebnisse konnten damit noch übertroffen werden. Mit 50 DM wird eine Tonne Altpapier vom Landratsamt bezuschusst, so dass unsere Jungmusiker an diesem Samstag in wenigen Stunden einen ansehnlichen Betrag für die Vereinskasse "erarbeitet" haben, allerdings nicht umsonst, denn über die vielen Aktivitäten des Vereins im Jugendbereich wird ihnen dieser Betrag wieder zugute kommen.

Die große Schar der Jungmusiker war an diesem Samstag wie gewohnt zur Stelle, jedoch durch unglückliche Umstände stand leider nur ein Traktor mit Anhänger zum Abfahren der Straßen zur Verfügung. Getreu dem Motto konnten die Jungmusiker aber diesen Engpass organisatorisch kreativ und unkonventionell überbrücken.

"Mit nur einem Traktor dauert es halt wesentlich länger,
drum nehmen wir schnell noch einen Fiat mit Anhänger"

Ungewöhnliche Unterstützung bei der Altpapiersammlung

Neben der Altpapiersammlung haben die Jungmusiker auch mit dem Verteilen der "Gelben Säcke" in Rosswangen die Vereinskasse aufgebessert. Sollten in einer Haushaltung gar keine oder zu wenig "Gelbe Säcke" angekommen sein, so können beim 1. Vorsitzenden, Siegfried Schäfer, noch weitere abgeholt werden.

Die Jungmusiker bedanken sich bei allen Haushaltungen für die mit der Altpapierbereitstellung verbundenen Unterstützung des Vereins und der Jugendarbeit. Sie würden sich freuen, wenn das Altpapier auch bis zum nächsten Termin wieder "tonnenweise" gesammelt und dann für sie bereitgestellt wird.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...