2001: Fasnet

Ein über zweistündiges Programm erlebten die Besucher der Rosswanger Fasnet am Samstag Abend in der Turnhalle. Die Aktiven des Musikverein hatten sich als Organisatoren der Fasnet in diesem Jahr mächtig ins Zeug gelegt und präsentierten einen Höhepunkt nach dem anderen. Ingolf Kraft, der 2. Vorsitzende führte gekonnt durch das Programm und kündigte die Alpen Girls als erste Tanzformation an. Mit "Hey Baby" hatten die jungen Mädchen, schnell die Fans auf ihrer Seite. 

Die Alpen Girls

Gerd Behnert, alias Bone, war nach seiner Premiere im Vorjahr wiederum aus Weilstetten angereist und berichtete von den Erlebnissen eines Vaters mit seinem schulpflichtigen Sohn. Eine Lachsalve folgte dabei der anderen. Was sich unter einem Schottenrock verbirgt, präsentierte die "First Pipe and Drum Formation". Gleich doppelt sahen die Besucher in der Halle die Teletubbies, denn Lala, Dipsy, Tinky-Winky und Po waren jeweils in zweifacher Ausführung bei einem Tanz zu sehen. Live-Musik von Ennio Morricone präsentierte das neu gegründete "MVR Show und Sound Orchestra". Die Stimmführer aus den Registern der Höchststufenblasorchesters präsentierten im ersten Showblock gemeinsam mit rassigen Flamenco Tänzerinnen spanische Rhythmen. 

Die rassigen Flamenco-Tänzerinnen

Im zweiten Block spielten Vater Eberhard Butz und Sohn Alexander als Clown verkleidet "Oh mein Papa" und gelbe Rosen wurden bei Sinatras Welterfolgen in der Halle verteilt. Aus dem Orient wurden extra zwei Bauchtänzerinnen nach Rosswangen eingeflogen, für ihren künstlerischen Beitrag erhielten Helena und Christa tosenden Applaus. Als Ballermann Girls präsentierte eine weitere Tanzformation aus den Reihen der jungen aktiven Damen Musik und Stimmung von der Insel Mallorca. Selbst DJ Ötzi ließ sich einen Besuch in Rosswangen nicht nehmen und kam zur "Apres-Ski-Party" rechtzeitig in die Halle. Hätte der angeklebte Kinnbart bei Alexander Wieser während der ganzen Show gehalten, wäre mancher Besucher überzeugt gewesen, dass tatsächlich der richtige DJ Ötzi in Rosswangen war. 

DJ Ötzi - Alexander Wieser

Bis in die frühen Morgenstunden heizten dann die fünf Musiker von der Tanzband Ovation den Besuchern ein. Und in der Bar wurde so manche Pulle Sekt und andere harte Getränke vertilgt.

Der Narrenschoppen am Fasnetsdienstag lief nur schleppend an, doch gegen 12.30 Uhr waren dann auch die letzten Narren aus den Federn gekrochen und wie gewohnt fand auch der Umzug statt. Im Oberen Brühl war Aufstellung und ein heiteres Narrenvölkchen versammelte sich zum Abmarsch um 13.30 Uhr. Angeführt vom Musikverein mit dem Narrenmarsch und gefolgt von zahlreichen Gruppen. Der Wagen des Musikverein nahm die aktuelle Politik auf die Schippe und der Schützenverein hatte einige Promis mit ihrem ausschweifenden Leben aufs Korn genommen. Auch Teilnehmer aus Geislingen und die „Pflommensäcke“ aus Erzingen beteiligten sich am Umzug. In der Halle war anschließend Narrentreiben. Zur Unterhaltung spielten die jungen Plettenberggeister auf. Man muss ehrlicherweise sagen, dass tatsächlich eher nur die Geister der Musiker aufspielten, denn der Vorabendauftritt der jungen Band war den Musikern noch deutlich anzumerken. Die Stimmung aber war gut und am frühen Abend löste sich das Treiben in der Turnhalle auf und verlagerte sich ins Labyrinth und ins Schützenhaus.

Am Mittwoch war dann Aufräumen angesagt in der Halle, wozu sich einige unentwegte Helfer des Musikvereins eingefunden hatten, die nach wenigen Stunden auch die letzten Spuren der Fasnet 2001 beseitigt hatten.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...