2001: Umbau des Probenraumes

Ein lange gehegter Wunsch des Musikvereins Rosswangen kann in absehbarer Zeit erfüllt werden. Einen größeren und besseren Proberaum für das Blasorchester zu haben ist zu einer Notwendigkeit geworden. Die Weichen sind gestellt, denn nach einem Beschluss des Gemeinderates soll im kommenden Frühjahr das Rathaus in Rosswangen saniert bzw. umgebaut werden. Im Zusammenhang mit diesen Instandsetzungsarbeiten wird der bisherige Gemeindesaal vergrößert. Dazu wird die Trennwand zwischen Saal und Flur herausgenommen. Der Saal verbreitert sich damit auf der gesamten Länge um rund 3 Meter. Neu erstellt wird ein Vorbau an der Eingangstür, der die Funktion des Windfanges übernimmt und zugleich Platz für die Garderobe bietet.

Notwendig wurde die Sanierungsmaßnahme, nachdem der Fußboden im Saal sich an einer Ecke abgesenkt hatte. Die Tragbalken sind abgefault und dringend muss nun eine stabile Betondecke eingezogen werden, um das Gebäude erhalten zu können. Die zwei bisher bestehenden Tragsäulen im Saal werden herausgenommen und auch der Kamin wird entfernt. An dessen Stelle wird eine Tragsäule eingebaut, die zur Aufnahme der Deckenlast benötigt wird. Künftig wird also der Saal auch bei Veranstaltungen mit Tischreihen besser genutzt werden können. Die Außenfassade soll komplett isoliert und renoviert werden. Neue Fenster sind notwendig und eine Zentralheizung mit Gastherme wird künftig das gesamte Gebäude wohnlicher machen.

Insgesamt werden für die Maßnahme 750.000 DM benötigt, was sowohl im Ortschaftsrat wie auch im Gemeinderat zur Diskussion führte, ob die Renovierung deshalb noch sinnvoll ist. Doch die Alternative, das Gebäude abzureißen und einen Neubau an der selben Stelle zu errichten käme mit Sicherheit wesentlich teurer. Es muss nämlich bedacht werden, dass sich ein Neubau in die Umgebungsbebauung einfügen müsste. Also wieder zweigeschossig und die gleich steile Dachneigung vorweisen müsste. Ein solches Gebäude kann aber nicht in rationeller Industriebauweise erstellt werden, die Kosten würden wohl gut über einer Million liegen. So wurde also die Entscheidung für eine Renovierung getroffen. Der Baubeginn ist nun abhängig davon, ob zu den Baukosten ein Zuschuss aus einem Förderprogramm des Landes abgerufen werden kann. Das ist sehr wahrscheinlich und würde somit den städtischen Haushalt wesentlich entlasten. Aber es muss abgewartet werden, denn der Baubeginn darf nicht vor der Zusage des Zuschusses erfolgen. Das ist frühestens im ersten Quartal des kommenden Jahres. Da auf etwas Sicheres gut warten ist, freuen wir uns schon heute auf bessere räumliche Bedingungen für unsere weitere musikalische Probenarbeit.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...