2002: Jahreshauptversammlung

Sehr zufrieden zeigte sich die Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen in den Berichten bei der Jahreshauptversammlung am 11. Januar. Als Ehrengäste konnte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer dabei Ortsvorsteher Kurt Haigis, Stadtrat Klaus Hahn und Ortschaftsrat Matthias Kölmel begrüßen. Ein weiterer besonderer Gruß galt dem Ehrendirigenten Ottmar Butz und Ehrenvorstand Franz Effinger sowie den zahlreichen Ehrenmitgliedern. Der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer bezeichnete das Jahr 2001 in seinem Bericht als das erfolgreichste Vereinsjahr seit der Gründung im Jahr 1925. Mit der Bestnote "ausgezeichnet" bei der Wertungsspielteilnahme in Burladingen in der Höchststufe setzte das Große Blasorchester einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Erfolgreich waren auch das Gemeinschaftskonzert mit Weilstetten und Frommern in der Stadthalle sowie die eigenen Veranstaltungen. Auch die Kameradschaft im 425 Mitglieder zählenden Verein ist gut und wurde durch zahlreiche Aktionen gefestigt. Von den insgesamt 95 Aktiven befinden sich derzeit noch 27 in reiner Ausbildung. Auch für die Zukunft ist der Verein gut gerüstet und mit dem sicheren Rückhalt der 58 Ehrenmitglieder können immer wieder auch Instrumentenwünsche zur Ergänzung der Orchesterbesetzung erfüllt werden. Hier bedankte sich der 1. Vorsitzende besonders wieder bei der hohen Spendenfreudigkeit, insbesondere auch der Ehrenmitglieder.

Dem Bericht von Schriftführerin Claudia Neher konnten die Höhepunkte des Vereinsjahres entnommen werden. Für Kassier Reiner Gern war es ein nicht ganz erfreulicher Bericht. Das Vereinsguthaben war erheblich gemindert worden. Hierfür waren die Kosten für das Probenwochenende der Aktiven als Vorbereitung zum Wertungsspiel sowie die Ausgaben für Dirigenten und Instrumente zu nennen. Enorme Kosten verursachen aber auch die Jugendausbildung, insbesondere die Zuschüsse zu den Elternbeiträgen für die Ausbildung durch Lehrer der Balinger Jugendmusikschule. Trotz der guten Einnahmen bei den eigenen Veranstaltungen konnten die Ausgaben nur durch einen Griff in die Vereinsreserven bewältigt werden.

Jugendleiter Daniel Grespan hatte sich aus beruflichen Gründen entschuldigt. Seinen Bericht hatte die Geschäftsführerin Jutta Butz vorgetragen. Der Jugendleiter zeigte sich sehr zufrieden mit dem Erfolg von Sabine, Michaela und Alexander Butz bei der Teilnahme am Jugendkritikspiel. Auch waren 9 Jugendliche erfolgreich bei den D1- und D2-Prüfungen. 27 Kinder sind derzeit in Ausbildung an den Instrumenten und 13 Kinder nehmen an der musikalischen Früherziehung teil. In diesem Jahr ist die Teilnahme des Jugendblasorchesters beim Jugendkritikspiel in Harthausen geplant. Die Kasse wurde geprüft von Jutta Butz, Klaus Grunwald und Bruno Kraft.

Die Entlastung hatte Ortsvorsteher Kurt Haigis gerne nach Beschluss der Versammlung erteilt, zuvor aber zollte er dem Verein viel Lob für die erbrachte musikalische Leistung. Der Umbau des Rathauses werde im Sommer dieses Jahres begonnen und schaffe dann mit einem größeren Proberaum auch bessere Trainingsbedingungen für das Orchester. Die voraussichtliche Teilnahme am Wertungsspiel im Jahr 2003 beim Kreismusikfest in Weilstetten bezeichnete der Ortsvorsteher als "90-prozentiges Heimspiel".

Die Beitragsänderung auf 15 Euro pro Mitglied und Jahr wurde ohne Gegenstimmen beschlossen. Dass auch die aktiven Musiker ihren Teil zur soliden Vereinsfinanzierung beitragen wollen, wurde durch die Einführung des Aktivenbeitrages erneut bewiesen. Mit seinem Schlusswort hatte der 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer auch die Einladung zum Konzert mit dem Musikverein Deilingen/Delkhofen am 6. April in der Balinger Stadthalle verbunden.

Die Vorsitzenden mit den geehrten Musikerinnen und Musiker
Die geehrten Musikerinnen und Musiker mit den Vorsitzenden Siegfried Schäfer und Ingolf Kraft

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rosswangen wurden auch zahlreiche Musikanten für hervorragenden Besuch der Auftritte und Proben geehrt. Der 2. Vorsitzende Ingolf Kraft teilte dabei mit, dass insgesamt 81 Termine von den Aktiven des Vereines im vergangenen Jahr zu meistern waren. Nur jeweils einen Termin versäumten dabei Franz und Eberhard Butz. Bruno Kraft entschuldigte sich bei 2 Terminen und Marion Kraft konnte bei drei Termine nicht anwesend sein. Nur vier Fehlpunkte hatten Sabine Butz, Helmut Kraft, Harald Uttenweiler und Ingolf Kraft. Zwischen 5 und 8 Termine versäumten Herbert Mattes, Jessica Kraft, Heinrich Seeburger, Hans-Jürgen Hahn, Volker Naujoks, Jürgen Butz, Siegfried Schäfer und Stefanie Seeburger.

Einen Tank-Gutschein erhielten alle Musiker, die von auswärts zur Probe anfahren und Hans-Jürgen Hahn erhielt ein Geschenk vom 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer für die außerordentliche Unterstützung des Vereins mit der Erstellung der Vereinszeitung und der Abwicklung der kompletten Mitgliederverwaltung per EDV und der Präsentation des Vereins im Internet.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...